Pirelli auf der HD vs Metzeler Cruisetec

  • Moin,
    betrifft zwar meine Dicke aber leistungstechnisch eventuell auch die 1200er Sporty.

    Habe bei meiner ja vom Vorbesitzer fast neue Pirelli geerbt.
    Mein Fazit - bei Regen kann man auch Schmierseife aufziehen.
    Bei der Abholung in Hannover stand ich im Kreisverkehr ja bereits quer bis Lenkeranschlag.
    Da sich einer der Forumsleutz aber da auch schon in Hannover abgelegt hatte habe ich es auf die Teerbelag in Hannover geschoben.

    Nach der langen Trockenphase hatte es ja hier geregnet und es gab diesen schönen weißen Schlier uff de Gass (Staub und Pollen).

    Letzen Donnerstag in der Aachener City dann Drifteinlagen fast bei jedem Anfahren.
    Nachdem die Blechbüchse vor mir plötzlich doch noch ohne Blinker abbiegen musste konnte ich nur noch etwas beherzter in die Bremse greifen.
    Ohne Vorwarnung stand das Vorderrad sofort und klappte weg.
    Mit einer kleinen Enduroeinlage das Moped noch abgefangen aber die Unnerbux bissi eingefärbt.

    Für mich sind aktuell Fahrten bei Regen gestrichen. Jetzt dreimal in Folge extrem kritische Situationen reichen.
    Werde mal was Geld zusammenkratzen und mir die Metzeler Crusetec gönnen.
    Der Jung aus Nürnberg beim Meeting 2019 war jedenfalls begeistert.

    Fährt den Cruisetec hier irgendeiner schon?
    In einem Fahrbericht in der Dream Machines wurden die Dinger sehr gelobt. Da besteht aber immer die Gefahr, dass es auch nach den Werbeanzeigen geht.

    Rutschende Grüße Ralf.

    [size=10]Plastik ist Teufelswerk[/size]

  • Wenn's lange nicht geregnet hat, rechnet man ja immer zunächst mit Schmierseife, aber das ist schon heftig. Ich kenne solche Schrecksekunden vom ME880, auch bei längerem Regen, wenn alles weggewaschen ist. Ich möchte nicht ausprobieren, was die Erstbereifung von 2011 an meiner Dicken in solchen Situationen macht.

    [size=10][/size][size=10][/size]

  • Boah Ralfilein. Schwein gehabt. Nächste Woche gibt es bei mir die Avon Chrome. Auch wenn das Profil nach Rennstrecke aussieht.
    Habe den Bericht über die Cruisetec auch gesehen aber finde, dass der Reifen ziemlich gepushed wird.

    Wenn sich die Räder nicht drehen, ist es kein Biken!

  • Bei meiner Kaltverformung hatte ich Mischbereifung drauf. Vorne den Avon Cobra und hinten den Bridgestone BT50 Battlax. Der BT 50 drehte auch bei jedem Anfahren damals durch. Dass gerade der Avon vorne geschwächelt hat war für mich auch überraschend. Der Asphalt war aber wirklich eine Katastrophe. Meine Jungs hatten die gleichen Probleme mit ihren Maschinen und sind auch nur um die Ecke geeiert. Alle mit unterschiedlichen Reifen von Dunlop, Metzeler und Avon. Ich denke du hast mit dem Cruisetec erstmal nix falsch gemacht der ja gerade für die Dickschiffe entwickelt wurde. Zum Schnellboot bei Regen sollte sie den King jedoch auch nicht verwandeln. Versuch macht klug und die Rückmeldungen bei dem Reifen bei Regen sind ja wirklich mannigfaltig gut.
    Gruß C53

    Und immer dran denken: Gummi unten - Lack oben

  • Hab den Cruisertec jetzt seit 2500 km drauf, brauchte aber noch nicht bei Regen zu fahren, hatte vorher BT 50 drauf, haben mir aber nicht wirklich gefallen ( BT 45 War eindeutig besser bei Nässe )

    Thomasl

    Oft findet Überraschung statt, wo man's nicht erwartet hat.

  • Also ich hab mir in den USA nach Kauf des Moppeds aus unerfindlichen Gründen die Pirelli MT66 Route gekauft, ich muss irgendwie grad einen Aussetzer gehabt haben und nur nach dem Preis geschaut haben oder so - keine Ahnung.

    Als ich neulich damit etwas im Regen unterwegs war, hab ich echt grosse Augen gemacht 8o

    Ist ja halbwegs kontrollierbar dank des niedrigen Schwerpunkts, aber eigentlich steh ich gar nicht auf Eislaufen. Unfassbar, dass man sowas verkaufen darf.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Demnächst mach ich mal Burnout und schmeiss den Müll weg...

  • Ich werde mich auf keine Metzeler Experimente mehr einlassen. Nicht in diesem Leben und im nächsten auch nicht so flott.

    Klar - das gleiche Profil funktioniert auf ner Sporty ganz anders, als bei nem Dickschiff (dort sollen ja ANGEBLICH die *spuck* Metzeler Marathon *spuck* hervorragend sein).

    Von bislang vier getesteten Reifen überzeugt mich der Michelin Commander 2 bislang immer noch am meisten. Der ist sogar bei Regen fahrbar. (Kein Vergleich zum BT45, aber eben auch keine Suizidhilfe, wie der Marathon. Mit ein bißchen Verstand und Vorsicht kommt man damit gut voran. Letzte Woche noch mehrfach im Harz getestet.)

    Vielleicht solltest du deine Überlegungen auch mal in diese Richtung lenken. Nur mal so.....

    "Ein breiter Schlappen ist das Arschgeweih für die Harley"

    Rude Boy in Facebook

  • Heute auf der Low Rider 103 die neuen Cruisetec etwas eingefahren. Fazit ist bisher hervorragend. Grip ist natürlich bei 20 Grad und trockener Straße genug vorhanden. Aber was mich an dem Reifen begeistert ist die Leichtfüssigkeit wie der Reifen auf Richtungsänderungen reagiert. Das Moped ist ein ganz anderes geworden. Waren die Scorcher vom Handling so lala, geht das Moped mit den Cruisetec ganz easy ohne Nachdruck in die Kurve. Der Scorcher ist ja auch mehr flach hinten was die Sache etwas schwierig macht. Der Cruisetec baut da bedeutend runder. Jetzt muss er sich noch im Regen beweisen aber da hab ich keine Angst. Schlimmer als der Scorcher geht's nimmer.
    Gruß C53

    Und immer dran denken: Gummi unten - Lack oben

  • Sodele nochmal ein paar Zeilen zum Metzeler Cruisetec. Habe den Reifen bei über 3000 km in Norwegen intensivst im Regen testen können. Ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl, der Reifen könnte irgendwie im Regen versagen. Sei es bei 7 Grad und nur etwas feuchter Straße oder das Wasser läuft den Berg hinunter. Gefühlt hunderte Serpentinen und nicht ein Ansatz von einem Rutsche oder Wheel Spin beim Beschleunigen. Für mich der beste Reifen im Regen den ich je gefahren bin. Ich denke die Eigenschaften können durchaus auf die Sportster übertragen werden.
    Gruß C53

    Und immer dran denken: Gummi unten - Lack oben

  • Hört sich gut an Thorsten. Leider gibt es den nicht als WW. Deshalb kommt bei mir wieder der Avon Cobra Chrome drauf. Diesmal als WW.


    Mein Reifenhändler meint, dass Avon den Cobra Chrome als WW-Reifen (demnächst) nicht mehr anbietet.
    Aber vielleicht auch nur in den Dimensionen meiner Forty Eight.

    ...meint der Jo.

  • Ich bin von dem Avon Cobra Chrome nicht mehr überzeugt , der läuft bei meiner jeder Bodenrille nach und auf Vergussmasse hab ich mich im trockenen zweimal beinah auf die Fresse gelegt.

    Die Kunst ist nicht die Fachkenntnis, sondern selbstsicheres Auftreten bei vollständiger Ahnungslosigkeit

  • Ich bin von dem Avon Cobra Chrome nicht mehr überzeugt , der läuft bei meiner jeder Bodenrille nach und auf Vergussmasse hab ich mich im trockenen zweimal beinah auf die Fresse gelegt.

    Mit dem Verguss hast du recht. Ist mir auch schon passiert aber auch bei anderen Reifen. Bei Nässe und wenn es heiß ist sollte man das Zeug meiden. Das Nachlaufen kann ich nicht bestätigen. Klar merkt man Spurrillen aber das stört doch nicht weiter. Die Fuhre kann das ab. Bin auf meiner Polen Tour auch auf Schotter Sand und im Wald gewesen mit dem Teil. Da geht mehr als man denkt.

    Wenn sich die Räder nicht drehen, ist es kein Biken!

  • es geht nicht darum was geht, ich fahre auch alles außer grob Schotter, sondern das der Reifen nicht besser peformed als der Heidenau K65 und ich jetzt das Vertrauen verloren habe.

    Die Kunst ist nicht die Fachkenntnis, sondern selbstsicheres Auftreten bei vollständiger Ahnungslosigkeit