Ich würde der 60,-€ Batterie nicht trauen.
Ob die den Strom bringen der drauf steht ist fraglich.
Baugleich mit tralala kann auch bedeutet, Gehäuse Dimensionen sind gleich. Innenleben nicht unbedingt.
Ich habe immer die original HD Batterien genommen.
Die haben in meinen Sportys und der Dyna immer 10 Jahre gehalten.
Bei den "billig" Batterien hätte ich immer ein Männchen auf der Schulter sitzen, das mir ins Ohr flüstert " Na, glaubst Du wirklich, dein Mopped spring nachher wieder an, wenn Du am Arsch der Welt ne Pause machst?"

ERLEDIGT: "Equalizer" defekt - Moped springt daher nicht mehr an?!
-
-
Na, glaubst Du wirklich, dein Mopped spring nachher wieder an, wenn Du am Arsch der Welt ne Pause machst?
Das beruhigt:
https://www.dino-kraftpaket.de/starthilfegera…power-bank.html
Thomasl
( Kommt dann zusätzlich zum Reservebelt mit in den Urlaub
)
-
So - Batterie wie beschrieben wieder ausgebaut und mit Überbrückungskabel alle vorhandenen Batterien durchgetestet - Ergebnis:
Das eigentliche Problem ist gelöst - nein, der Equalizer war nicht defekt und das Moped sprang deshalb auch nicht an.... sondern ganz einfach weil die Batterie alle war...- ich verleihe mir somit den Orden "Batterie-Gurke-2021"
...
- die vom anderen Moped funktioniert 1a... und ihr hattet alle recht: nix mit Anlasser
- und zum Glück kein Kabelbruch.
- die neue vom Aftermarket bringts nicht - es rattert, obwohl sie geladen ist, da erst habe ich folgendes gesehen:
neben der Ampere und Volt-Zahl, die bei beiden Batterien gleich ist, gibt es noch eine weiteren Wert: der für den "[color=#FF0000]Kaltstartstrom[/color]" (auch: "[color=#FF0000]Cranking Power[/color]") und hier gibt es einen deutlichen Unterschied:
die vom anderen Bike hat einen Wert von [color=#FF0000]370A [/color]- die neu gekaufte [color=#FF0000]240A[/color]... Wert viel zu klein?!Nun komme ich zu der Frage die @Hubi richtigerweise aufgeworfen hat:
- soll ich eine Aftermarket Batterie kaufen, aber mit 370A Kaltstartstrom und Pluspol "links" - die vom anderen Bike funktioniert ja (z.B. ebay: https://www.ebay.de/itm/3916941865…IkaAnd_EALw_wcB) ?
- oder diese Aftermarket Batterie, aber gefunden bei THUNDERBIKE mit einer "Cranking Power" von 435A (!): https://shop.thunderbike.de/Custom-Chrome/…M-Batterie.html
- oder eine Original-Batterie? Der Preisunterschied ist deutlich, aber nicht entscheidend - viel wichtiger ist, dass sie passt (Pluspol links und Einbaumasse!) ...ich habe bisher jedoch nur diese hier gefunden (leider mit wenig Angaben, z.B. zu den Einbaumassen oder dem Kaltstartstrom): https://www.ricks-motorcycles.shop/product/harley…q0aAr5VEALw_wcB
Also eigentlich sehe ich das wie @Hubi und würde her eine Original-Batterie einbauen... Aber: die Batterie muss auf jeden Fall passen, da habe ich aus meiner Sicht (und aus meinen Erfahrungen bisher) zu wenig Infos ...: habt ihr noch Tipps und Links ?
- ich verleihe mir somit den Orden "Batterie-Gurke-2021"
-
Wir, mein Kumpel und ich verbauen in allen Harleys wo keine LifePo4 werkelt die Intact HVT ein. In deinem Falle wäre es die Intact HVT 01. Und bitte nur von Intact, keine andere HVT. Ist meiner Meinung nach die beste AGM Batterie. Hör auf mit Gel, die rüttelt dir deine Sporty zu Tode. Habe letztens erst ca. 15 Batterien zum Resthof gebracht. Und da war keine HVT dabei. Billige Gel und auch AGMs und Lifepo4 und diverser anderer Schrott war dabei. Selbst die neuen Harley Batterien taugen nix mehr da der Bleianteil gesenkt wurde. Also wenn, dann AGM und hier empfehle ich die Intact. Ist aber eine Glaubensfrage wie Öl, Reifen Zündkerzen oder ob Winterluft oder Sommerluft in den Reifen besser ist. Und Achtung nicht verrückt machen mit der Ampere Zahl der Crancking Power. Da gibt es 2 verschiedene Prüfzyklen. Also drauf achten welcher Zyklus angewendet wurde.
Gruß C53 -
Für Suchfaule wie mich: https://www.autobatterienbilliger.de/Intact-Bike-Po…otorradbatterie
Ich habe die heuer verbaut, bis jetzt keine Probleme. Bin gespannt, wie sie sich nach der Winterpause macht. Die beiden vorgehenden HD-Akkus wurden nie angehängt, mussten nie geladen werden und haben jeweils 11 Jahre gehalten. -
https://www.ebay.de/itm/3238498512…K0AAOSwAzVgtyKo
Wenn es schnell gehen soll. Etwas teurer aber bis jetzt waren die Batterien echt immer innerhalb 3 Tagen da.Gruß C53
-
Ich verbaue nur noch Motobat Batterien, hab bis jetzt keine Probleme
-
https://shop.thunderbike.de/H-D-Original-Zubehoer/Multi-Fit/Reinigung-und-Wartung/Batterien/Harley-Davidson-AGM-Batterie-oxid-16.html?listtype=search&searchparam=batterie sportster&searchtype=normal
Du hast da ne Batterie für XL bis BJ 96 raus gesucht.In deiner Info (links) steht aber was von Motorrad BJ 97.
Wie die sich unterscheiden ????
Aber wenn da verschiedene angeboten werden, auf jeden Fall drauf achten. -
-
Wie die sich unterscheiden ????
Wenn ich mich richtig erinnere, ist der Plus und der Minuspol vertauscht
Thomasl
-
Danke an @Hubi und @Thomasl: das Moped ist Bj. 97 (und 2006 komplett umgebaut worden) - ja, es gibt leider verschiedene Ausführungen, bei denen, wie @Thomasl schreibt, man darauf achten muss ob, bzw. wie die Pole vertauscht sind - so genau blicke ich nicht durch, wann/ob die das im Baujahr geändert haben, aber ich brauche definitiv eine mit dem Pluspol links (bzw. "Schaltung 1").
Die im Link von @Hubi würde bei mir daher nicht passen, obwohl sie für Bj. 97 ausgeschrieben ist... keine Ahnung, warum das so ist?!
...warte auf Batterie -
ggf hast du Baujahr 96, und EZ 97.
Kontrolliere das besser mal über die Fahrgestellnummer.
-
Hallo an alle!
erst mal:[color=#0000CD] @Hubi: Du hast recht! Modelljahr 1996 (gebaut in York/Pennsylvania)
[/color][color=#FF0000]Und: Danke an alle für eure Beratung !
[/color]
Batterie angekommen + eingebaut: Die Kiste springt nun wieder an und die Blinker gehen auch normal.
Mannomann, dank euch haben meine Fehlgedanken nicht noch zu größeren Katastrophen geführt.Aber es gibt nun leider noch einen (Folge-?) Fehler:
Während der Probeausfahrt gestern ging die Kiste nach ca. 4-5 km auf gerader Streck einfach aus.
Zuerst dachte ich (und es klang und wirkte auch so), dass ich den Benzinhahn nicht richtig aufgemacht hätte. Doch das wars nicht... Benzin ist/war auch genug drin - wird vor Fahrt gecheckt.
Vergaser verstopft? Hm, das kenne ich, da ruckelt und zuckelt es anders!? Vor allem: nach ca. 5 Minuten (überall nachsehen und so) habe ich die Kiste wieder ganz normal gestartet.
Sie fuhr darauf ca. 3-4 km ohne zu Mucken - und ging dann wieder aus (wie oben beschrieben) - ich habe das Moped aber sofort wieder gestartet und bin nach Hause gefahren (ca. 4 km)?
Zu Hause habe ich die Schwimmerkammer geleert, alles ok (keine auffälligen Fremdkörper- den Tank habe ich vor 2 Jahren aus dem Grund innen versiegelt).Nach einer Netzrecherche habe ich jemand gefunden, der wohl das gleiche Problem hatte und das klingt so, wie ich es beschreiben würde: https://www.motor-talk.de/forum/harley-s…t-t6896235.html).
Ergebnis hier: ELEKTRIK - Kabelbruch [color=#0000FF]( Wulfi hat weiter unten schon was dazu angedeutet).[/color]
(weitere Fehler sind wohl auch möglich, Zündmodul etc.)Daher habe ich erst mal alles gecheckt, was ich ohne großen Ausbauaufwand checken konnte: Zündkerzen und Kabel - alles ok.
GEFUNDEN habe ich: eine defekte Sicherung (10A) am SAE Adapter, den ich an der Batterie verbaut habe...?
[color=#FF0000][/color]
Da ich, wie ihr nun wisst, nicht so bewandert bin mit der Elektrik:[color=#FF0000]
Habt ihr da schon eine Idee?
Gibt es eine Möglichkeit, den Fehler irgendwie einzugrenzen (ist zwar nicht so mein Ding, aber eine systematische Vorgehensweiseund Wissen hilft, wie ich erfahren konnte)?[/color]
Gruß
Kedi -
Wenn der Intervall immer der gleiche ist (4-5Km) denke ich das es der Vergaser oder die Versorgung ist.
Also entweder klemmt die Nadel am Schwimmer oder es kann nicht genug Benzin vom Benzinhahn.
Das könnte der Schlauch oder dein Unterdruck sein.
Tankversiegelung setzt auch gerne den Filter im Tank zu.Andre.
-
Check mal die steckverbindungen am oder unterm tank, wo die Kabel zum lenker gehen.
Da setzt sich gerne mal Grünspan drin ab und die Kiste geht einfach aus wenn der Kontakt schlecht wird. -
Zischt es, wenn du den Tankverschluss öffnest ? Dann würde ich auf Tankentlüfftung tippen, mach sich auch so bemerkbar.
Thomasl
-
Tippe auch wie mein "Vorredner" auf Tankentlüftung
-
Danke für eure Antworten!
Habe die Tankentlüftung gecheckt.
Bei mir ist der Auslass rechts unten, oberhalb des Vergaser: Schlauch abgezogen, etwas drin rumgestochert und - kaum spürbar- war da eine geringe Ablagerung (wie Kalk...vlt. von der Tankversiegelung @Wulfi ?). Ich konnte dann jedoch ohne Probleme einen Bowdenzug durch die Entlüftung im Einfüllstutzen bis zum Auslass durchziehen.
Gezischt hat es nie beim Öffnen des Tanks, ich schraube aber mal den original Tankdeckel drauf (ist ein versenkbarer verbaut).
Hirschfaenger: die Stecker sind unterm Tank...ich weiss aber noch, als ich den Tank ab hatte, dass da ein, zwei Stecker ohne Funktion sind (da wurde einiges umgebaut an der Kiste) ...
Gruß
Kedi -
Schau mal, ob Du einen Benzinhahn mit Unterdruckanschluß hast oder einen ohne.
Wenn mit, dann diesen Schlauch auch mal prüfen. -
Schau mal, ob Du einen Benzinhahn mit Unterdruckanschluß hast oder einen ohne.
Wenn mit, dann diesen Schlauch auch mal prüfen.Es ist der Pingel Powerflow Benzinhahn ohne Unterdruck verbaut.
-