Entscheidungshilfe Endschalldämpfer

  • Hi,

    ja, ich weiß, das Thema ist für die meisten langweilig und abgedroschen, aber ….

    Ich benötige eine Entscheidungshilfe, da mir die akustischen Vergleiche fehlen. Ich bin kurz davor, mir die Miller Silverado II (Euro3, für Bj. 2014-16/17) zuzulegen. Die kosten mit Tappered-Endstücken ca. 1100 Euro. Ich habe sie noch nie in freier Wildbahn gehört, bisher nur per Video <sic>, ihnen eilt aber ein wirklich guter Ruf voraus. Alternativ habe ich Screaming Eagle mit E11-Prüfzeichen gefunden (OEM-Nr. 64900325), laut Aussage eines Besitzers klingen die bassig und wesentlich besser als die Originalen. Klappenanlagen fallen eigentlich weg, da deutlich teurer, soviel möchte ich nicht investieren. Gronken kommt nicht in Frage, es gibt auch schlaue Leute unter den Blauröcken, da habe ich keinen Bock drauf.

    Von der Firma Hohmann gibt es tatsächlich eine Klappenanlage mit Zulassung für sage und schreibe 1269 Euro, das macht mich ein wenig stutzig gegenüber den Klappenanlagen von Penzl & Co., die kosten gut das doppelte und mehr.

    Kann jemand seine Meinung dazu geben? Bin allen Vorschlägen gegenüber aufgeschlossen!

    1200C Bj.2015

  • @Wulfi

    Klar, natürlich ist Lautstärke nicht gleich Klang. Irgendwie habe ich aber das Gefühl, dass meine echt ein sehr leises Exemplar ist :lol: mein Sohn und ich haben sie in freier Wildbahn, auf einem großen, abseits gelegenen Platz gemessen, bei 3000-3200 U/min, den korrekten Abstands- und Winkelwerten, mit einem dafür geeigneten Dezibelmessgerät, es wurden 93dB angezeigt. Eingetragen ist sie mit 99dB, gemessen haben wir, weil sie uns halt echt "verhalten" vorkam. Nun geht es mir nicht um die eigentliche Lautstärke, es ist aber gut zu wissen, dass man bis zur legalen Grenze von 104 dB (99dB plus 5dB Toleranz) viel Spielraum hat. Auch wenn's legal wäre, würde ich nicht offen fahren, aber etwas deutlicher und bassiger dürfte sie sich schon äußern :D

    Jürgen

    1200C Bj.2015

  • Ich geb auch mal meinen Senf dazu:

    die Miller Anlagen erzeugen durch das große Volumen ( 100mm Durchmesser) einen sehr bassigen
    Klang. Von allen Anlagen die jetzt nicht Klappengesteuert sind, haben die nach meinem Empfinden
    ( Auchtung : persönliche Meinung) den besten Klang. Ich hatte einen Miller Dämpfer auch schon
    unter die 125er meiner Kinder geschraubt. Ganz anderes Klangbild.

    AS

    Brich die Regeln, und man wird sich an dich erinnern . Magie ist Physik durch wollen

  • Ich hätte nie gedacht, dass Miller so schnell liefert, am 10.09. (Samstags) bestellt und heute (Donnerstag) angekommen. Komme gerade aus der Garage von der ersten, kurzen Fahrt und bekomme wirklich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. Was für ein Unterschied! Ich habe damit gerechnet, dass sie kerniger klingt, aber jetzt blubbert sie dumpf im Stand vor sich hin und ballert ordentlich beim Beschleunigen und abrupten Gaswegnehmen. Bin restlos zufrieden, hat sich gelohnt :bang:

    1200C Bj.2015

  • Hallo,
    ich habe gerade eine gebrauchte Miller Silverado III (Euro 4) erworben. Sie ist auf dem Weg zu mir.
    Kann ich zur Montage die Schrauben/Schellen der originalen Dämpfer nehmen? Oder muss ich noch was besorgen?

    Der Verkäufer der Millers weiß es leider nicht, da er die Montage durch eine Werkstatt hat durchführen lassen.

    ...meint der Jo.