Bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Motor meines Mopeds. Seit ich die Miller montiert habe, ist sie noch besser drauf und nimmt bei noch niedrigeren Drehzahl munter Fahrt auf, ohne dass der Motor sich müht, einfach herrlich, abgesehen davon, dass sie im Schiebebetrieb fleißig in den Auspuff schießt, hört sich an wie leise Fehlzündungen, obwohl eigentlich die EFI den Umbau ausgleichen sollte, im nichtmodifizierten Brotkasten steckt nur ein K&N-Tauschfilter. Um dies zu verifizieren, habe ich mit einem Kollegen getauscht und bin seine FortyEight gefahren …. Untenrum nahmen sie sich nichts, doch ab 100km/h lief die 48 noch sehr vibrationsarm, während meine ab 110/120km/h sehr stark und arg in den Fußrasten und den Lenkerenden vibriert, auf Dauer 120km/h zu fahren gleicht einer Tortur, das will man nicht wirklich. Dies bestätigte sofort der Kollege, er war entsetzt, wie stark die Karre vibriert….
Ist das mit Serienstreuung zu erklären oder kann da ein Defekt vorliegen? Ich fahre den Sportster seit Kilometerstand 7500 und seitdem kenne ich das nicht anders mit den Vibrationen. Das ist meine dritte Sporty seit 2005, erst `ne 883 Low und dann 2008 eine Nightster. Danach bin ich 2014 auf eine MT07 umgestiegen, um dann 2021 reumütig zum Sportster zurückzukommen. Ich habe die beiden ersten Sports nicht mehr richtig in Erinnerung und kann nicht sagen, wie die sich auf der Autobahn verhielten, bin mir aber sehr sicher, dass denen diese enormen Vibros nicht eigen waren. Dass der Sportster vibriert und stampft, ist so und muss so, halt Traktorcharme, ohne dem würde ich was anderes fahren, aber dass...
Was sagt ihr?
Jürgen