Hollywood-Lenker der Softail Slim auf 2020er Forty Eight

  • Ich spiele mit dem Gedanken, an meiner Forty Eight den Hollywood-Lenker der Softail Slim zu montieren.
    Finde ich von der Optik cool und verspreche mir davon, etwas aufrechter zu sitzen.
    Jetzt könnte ich günstig an einen neuwertigen Lenker kommen, allerdings ohne Unbedenklichkeitsbescheinigung, TÜV-Bericht oder gar ABE.
    Habe ich wohl grundsätzlich eine Chance, diesen Lenker ohne diese Dokumente eingetragen zu bekommen?

    Wie seht ihr das?
    Zuschlagen und probieren oder den teureren Weg über Thunderbike gehen, dort den Lenker kaufen, da damit eine Unbedenklichkeitsbescheinigung geliefert wird?

    Hat jemand Erfahrung damit?

    ...meint der Jo.

  • Ich hatte den Mini Ape meiner Street Bob gegen den Hollywood der Softail Slim von Harley Motomaxx beim Kauf der Maschine tauschen lassen. Aussage war, da es sich um ein originales Harley Teil handelt braucht man kein Gutachten ABE oder Ähnliches. Eintragung war auch nicht erforderlich. Beim TÜV war es nie ein Thema.

    Wenn sich die Räder nicht drehen, ist es kein Biken!

  • Ich hatte eigen Hollywood auf meiner C53. Keine Probleme beim Eintragen da Harley Lenker. Hat allerdings ein Händler eingetragen. Bei anderen Teilen, dokumentiere ich gerne mit Bilder und gehe zu meinem Tüver und spreche das durch. Bisher auch keine Probleme bei Original Harley Teilen.
    Gruß C53

    Und immer dran denken: Gummi unten - Lack oben

  • Ich hatte eigen Hollywood auf meiner C53. Keine Probleme beim Eintragen da Harley Lenker. Hat allerdings ein Händler eingetragen. Bei anderen Teilen, dokumentiere ich gerne mit Bilder und gehe zu meinem Tüver und spreche das durch. Bisher auch keine Probleme bei Original Harley Teilen.
    Gruß C53

    Genauso bei mir mit einem original Lenker einer XL 1200 CX, ohne Kennzeichnung etc., montiert auf meine ältere XL. §21 Gutachten vom TÜV beim HD-Händler.

    [size=10][/size][size=10][/size]

  • Nehmen wir mal man, ich gehe jetzt nach erfolgreichem Lenker-Umbau (oder auch schon vorher) zum TÜVer und möchte nach §21 den Lenker eintragen kassen.
    Woher weiß der TÜVer, dass es sich bei dem montierten Lenker um den originalen Harley-Lenker der Slim handelt und nicht um eine China-Kopie von Aliexpress?
    Es ist ja keine Kennung vorhanden.

    Woher weiß die nächste Polizeikontrolle, dass es sich bei dem eingetragenen Lenker um den Harley-Lenker handelt?

    Ich bin mir da noch etwas unsicher...

    ...meint der Jo.

  • Genau deshalb, weil der HD-Lenker keine Kennzeichnung hat und zudem von Privat gekauft wurde, bin ich sicherheitshalber zwecks Abnahme zu HD gegangen. Die sogenannte "erweiterte Begleitung", die auch berechnet wurde, war für den TÜV sowas wie ne Verifikation.

    Gruß Gerd

    [size=10][/size][size=10][/size]

  • Ich habe den Lenker auch auf meiner 48. Gekauft inkl. Unbedenklichkeitsbescheinungung direkt beim Händler.
    Habe den dann irgendwann eintragen lassen und alles völlig stressfrei, eben weil die Bescheinigung dabei war.
    Wie billig muss der Lenker sein, damit man sich Stress macht?? (offizieller Neupreis ca. 180,-€)

    -------------------

    Gruß
    Dirk

    -------------------

  • Ich habe den Lenker auch auf meiner 48. Gekauft inkl. Unbedenklichkeitsbescheinungung direkt beim Händler.
    Habe den dann irgendwann eintragen lassen und alles völlig stressfrei, eben weil die Bescheinigung dabei war.
    Wie billig muss der Lenker sein, damit man sich Stress macht?? (offizieller Neupreis ca. 180,-€)

    In meinem Fall hat es den Unterschied zwischen 80 € für einen ausgetauschten Lenker vom Neufahrzeug und 235,90 € für ein Neuteil ausgemacht. Wenn alle Angaben plausibel sind und ein Lenker als HD-Teil erkennbar ist, bezahl ich doch nicht die HD-Vergoldung. Eingetragen werden muss er eh, wenn er nicht aus der gleichen Baureihe stammt.

    [size=10][/size][size=10][/size]

    Edited once, last by lipper (December 6, 2023 at 5:43 PM).

  • Eingetragen werden muss er eh, wenn er nicht aus der gleichen Baureihe stammt.

    Mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung kann man aber nach §19.3 eintragen lassen und das ist deutlich günstger.
    Über den Winter gibt es diverse Angebote von HD Händlern mit bis zu 20% auf Original-Teile. Da bin ich bisher gut mit gefahren

    -------------------

    Gruß
    Dirk

    -------------------

  • Ich habe eben nochmals die Bescheinigung von HD gelesen - man muss nicht mal was eintragen lassen.
    Die reicht für jede Kontrolle und jeden Prüfer

    Ich muss zugeben, dass mein Ergebnis unterm Strich schlechter aussieht, zumal auch mehr Zeit und Stress damit verbunden ist.

    @der Jo Dann frag doch bei HD nach einer Unbedenklichkeitsbescheiniung, wenn die deinen Hollywood als orginal identifizieren können. Bei mir war das nicht möglich wegen weit unterschiedlicher Baujahre.

    Gruß Gerd

    [size=10][/size][size=10][/size]

  • der Jo Dann frag doch bei HD nach einer Unbedenklichkeitsbescheiniung, wenn die deinen Hollywood als orginal identifizieren können. Bei mir war das nicht möglich wegen weit unterschiedlicher Baujahre.


    Ich habe überhaupt keinen Bezug zu einem Harley-Händler. Wenn ich dort Kunde wäre würde ich das machen.
    Oder meinst Du HD als Company? Meinst Du einfach eine email schreiben?
    Mein Schrauber willl seinen TÜVer fragen, erreicht ihn aber nicht so einfach, da Urlaub, Fortbildung usw. :huh:
    Ich bleibe am Ball! :)

    ...meint der Jo.


  • Ich habe überhaupt keinen Bezug zu einem Harley-Händler. Wenn ich dort Kunde wäre würde ich das machen.
    Oder meinst Du HD als Company? Meinst Du einfach eine email schreiben?

    Ich meinte (via) HD-Händler. Ich fand die eigentlich immer recht kooperativ. Und noch nie dort gewesen zu sein oder - in meinem Fall - alle 5 Jahre am Tresen aufzutauchen, macht glaub ich wenig Unterschied. Vorbeischauen oder zunächst mal anrufen mit deinem Anliegen kostet ja nichts. :thumbup:

    [size=10][/size][size=10][/size]

    Edited once, last by lipper (December 7, 2023 at 7:42 PM).

  • Mein Schrauber hat sich jetzt doch gemeldet, da er seinen TÜVer nun erreicht hat.
    Dieser meint zu meiner Freude, dass er kein Problem darin sieht, den Lenker nach sachgemäßem Anbau einzutragen.
    Da ich sowieso gerade den Tank abgebaut habe, um ihn gegen einen größeren zu wechseln, habe ich mal probeweise den Hollywood-Lenker montiert.


    Die Zündspule habe ich bei der Gelegenheit auch gleich versetzt...


    ...und die silberfarbenen gegen schwarze Rockerboxen-Cover getauscht


    Das Plastikzeugs um die Kabelage habe ich auch entfernt, die Kabel mit Gewebeband umwickelt und es so gut es geht unter den Tank verschwinden lassen.

    Jetzt habe ich aber noch eine mir etwas peinliche Frage... :-O
    Was ist das für ein Stecker? Beim Auseinanderbauen war ich wohl etwas zu eilig :whistling: und jetzt weiß ich nicht mehr, was an diesen Stecker kommt.
    Der obere ist für die Benzinpumpe, aber der untere??? ?(