@C53 ist Spezialist für Mikuni

Frage in die Runde Schwarmwissen
-
-
@C53 woooooo bist Du ???
-
Ich antworte mal hier für alle, PN haste trotzdem. Ich würde erstmal gar nix machen, Neue Tüten druff und fahren, mal Zündkerze beobachten und schauen was hinten aus dem Auspuff kommt. Und richtig die Schraube ist nur für die Grundeinstellung des Vergasers. Also für Standgas. Ist konträr zum CV, je weiter raus desto magerer. Grundeinstellung hier ist 1,5 Umdrehungen raus. Nun ist der HSR ein recht schöner Vergaser aber im Gegensatz zum CV halt mit diversen Einstellmöglichkeiten. Gerade was die Einspritzpumpe betriff gibt es diverse Möglichkeiten bis hin zur Veränderung der Düse. Also Karre warm fahren und sich etwas Zeit nehmen und die LRGS die eigentlich keine ist so gut es geht einsetellen. Guter Motorlauf, gute Gasannahme, kein Patschen. Einstellung vornehmen wie bei CV, jedoch rein fetter, raus mager. Wenn sie dann gut läuft alles okay. wenn dann könnte man eventuell die Hauptdüse etwas kleiner wählen, wenn sie denn oben überfettet ist. Also hoher Spritverbrauch, russiges Bild der Kerze nach Vollgasfahrt mit sofortigem Abstellen des Motors und auslaufen lassen des Mopeds. Aber Vorischt, der HSR 42 braucht etwas mehr Benzin. Bis 6 Liter auf 100 km sind okay, alles darüber ist too much bei Stage 1 Tuning also offener Lufi.
Gruß C53 -
Ich antworte mal hier für alle, PN haste trotzdem. Ich würde erstmal gar nix machen, Neue Tüten druff und fahren, mal Zündkerze beobachten und schauen was hinten aus dem Auspuff kommt. Und richtig die Schraube ist nur für die Grundeinstellung des Vergasers. Also für Standgas. Ist konträr zum CV, je weiter raus desto magerer. Grundeinstellung hier ist 1,5 Umdrehungen raus. Nun ist der HSR ein recht schöner Vergaser aber im Gegensatz zum CV halt mit diversen Einstellmöglichkeiten. Gerade was die Einspritzpumpe betriff gibt es diverse Möglichkeiten bis hin zur Veränderung der Düse. Also Karre warm fahren und sich etwas Zeit nehmen und die LRGS die eigentlich keine ist so gut es geht einsetellen. Guter Motorlauf, gute Gasannahme, kein Patschen. Einstellung vornehmen wie bei CV, jedoch rein fetter, raus mager. Wenn sie dann gut läuft alles okay. wenn dann könnte man eventuell die Hauptdüse etwas kleiner wählen, wenn sie denn oben überfettet ist. Also hoher Spritverbrauch, russiges Bild der Kerze nach Vollgasfahrt mit sofortigem Abstellen des Motors und auslaufen lassen des Mopeds. Aber Vorischt, der HSR 42 braucht etwas mehr Benzin. Bis 6 Liter auf 100 km sind okay, alles darüber ist too much bei Stage 1 Tuning also offener Lufi.
Gruß C53Boah, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!
Gestern habe ich mal Provisorisch die Tüten angedengelt. (Muss mir noch Halter bauen) die Lady ist sofort angesprungen und läuft auch (scheinbar) rund,obwohl die Gemischschraube noch komplett rein war.
Ich werde dann mal mit der Schraube rumexperimentieren wenn die Tüten sauber verschraubt sind.
Ich ärgere mich, dass ich nicht wusste, dass komplett Schraube rein „fett“ und komplett raus „mager“ bedeutet.
Vielen Dank für die super Info.
Die Karre hat mit der falschen Einstellung hat locker 8,5 Liter/100km verbraucht. Jezt weiß ich warum!
Ich melde mich nochmal wenn ich näheres weiß.
Lieben Gruß für die Hilfe. -
[quote='Big_S_883','https://sportyforum.de/index.php/Thre…1462#post181462']Lipper hat absolut Recht.
Drehzahlabhängig muss gemessen werden.Ich kann den Koffer ja mal zum Meeting mitbringen.
Andi[/quote
Habe mal darüber nachgedacht, wäre mit Sicherheit für den ein oder andern ( für mich auch) nen tolles Event.
Falls du Platz für den Koffer, hast würden wir uns bestimmt darüber freuen! -
(Habe auch schon C53 angeschrieben wegen dem Mikuni)
Habe nun Halter gebaut und die Töpfe fest verbaut. Nach dem Starten habe ich die Gemischschraube (vor fast rein) ein paar Umdrehungen rausgeschraubt.Was mich gewundert hat war, dass der Motor dann schneller gedreht hat, so dass ich dann die Leerlaufschraube wieder rein gedreht habe damit sie im Stand nicht so hochtourig dreht.
was mich auch gewundert hat war, dass aus dem Auspuff am Übergang zu den Rohren blauer Qualm rauskam.
Vielleicht ist es das WD40 was verdampft ist, welches ich benutzt habe um die Töpfe auf die Rohre zu drücken( war ich sehr stramm).
Eigentlich waren die Töpfe bis zum Anschlag auf den Rohren und ich habe die Schelle voll angeknallt.
Oder meint ihr das der Staudruck der originalen Töpfe so groß sein kann das Qualm nach vorne zu den Rohren rauskommt? -
(Habe auch schon C53 angeschrieben wegen dem Mikuni)
Habe nun Halter gebaut und die Töpfe fest verbaut. Nach dem Starten habe ich die Gemischschraube (vor fast rein) ein paar Umdrehungen rausgeschraubt.Was mich gewundert hat war, dass der Motor dann schneller gedreht hat, so dass ich dann die Leerlaufschraube wieder rein gedreht habe damit sie im Stand nicht so hochtourig dreht.
Kann es nicht sein, wenn sie fast zugedreht war, dass du mit dem Rausdrehen der Gemischschraube (gegenüber CV ja umgekehrt) aus dem vorher überfetteten in den normalen/optimalen Bereich kommst, und sie deshalb höher dreht? In diesem Fall dann doch Korrektur mit der Standgasschraube...
Mein rudimentäres Wissen, erzähl doch mal, was @C53 dir evtl. geantwortet hat.Gruß Gerd
-
C53 hat leider noch nicht geantwortet!
-
Natürlich reagiert der Vergaser auf die Luft-/bzw Benzinregulierungsschraube. Deswegen muss nach exakter Einstellung natürlich das Standgas nachreguliert werden. Und jetzt nochmals die Abstimmung: Ofen warmfahren, LRGS (beim Mikuni eine Sprit RGS) auf Grundeinstellung Mikuni 1,5 Umdrehungen raus, Standgas etwas leicht erhöht einstellen. Jetzt die LRGS rausdrehen solange bis die Drehzal abnimmt. Jetzt wieder reindrehen bis die Drehzahl wieder ansteigt und dann weiter drehen bis die Drehzahl wieder abfällt. Dabei die Umdrehungen zählen und der Mittelwert (bei 4 Umdrehungen z.b. die Hälfte = 2) wieder rausdrehen. Et voila wir haben eine gute Grundeinstellung. Jetzt das Standgas einstellen und schauen ob der Motor im Stand gut Gas annimmt, schnell hochtourt und auch schnell abtourt. Gerade das Abtouren ist ein guter Indikator ob die Einstellung stimmt wenn die Zündung mitspielt. Sollte sich beim Einstellen die Drehzahl kaum verändern, dann sollte die Pilot gewechselt werden in eine Nummer kleiner. Und das Spiel beginnt von vorne. So haben wir das geschafft, haben wir den Vergaser schon mal zu 10 % eingestellt und könnten uns um die weiteren Zustände kümmern. Sprich Beschleunigerpumpe, Nadel, Nadelsitz Hauptdüse etc.. Das ist dann aber die hohe Kunst wo ich auch nur try and error mache und irgendwann die Schnauze voll habe und mir die Abstimmung reicht.
Gruß C53 -
Natürlich reagiert der Vergaser auf die Luft-/bzw Benzinregulierungsschraube. Deswegen muss nach exakter Einstellung natürlich das Standgas nachreguliert werden. Und jetzt nochmals die Abstimmung: Ofen warmfahren, LRGS (beim Mikuni eine Sprit RGS) auf Grundeinstellung Mikuni 1,5 Umdrehungen raus, Standgas etwas leicht erhöht einstellen. Jetzt die LRGS rausdrehen solange bis die Drehzal abnimmt. Jetzt wieder reindrehen bis die Drehzahl wieder ansteigt und dann weiter drehen bis die Drehzahl wieder abfällt. Dabei die Umdrehungen zählen und der Mittelwert (bei 4 Umdrehungen z.b. die Hälfte = 2) wieder rausdrehen. Et voila wir haben eine gute Grundeinstellung. Jetzt das Standgas einstellen und schauen ob der Motor im Stand gut Gas annimmt, schnell hochtourt und auch schnell abtourt. Gerade das Abtouren ist ein guter Indikator ob die Einstellung stimmt wenn die Zündung mitspielt. Sollte sich beim Einstellen die Drehzahl kaum verändern, dann sollte die Pilot gewechselt werden in eine Nummer kleiner. Und das Spiel beginnt von vorne. So haben wir das geschafft, haben wir den Vergaser schon mal zu 10 % eingestellt und könnten uns um die weiteren Zustände kümmern. Sprich Beschleunigerpumpe, Nadel, Nadelsitz Hauptdüse etc.. Das ist dann aber die hohe Kunst wo ich auch nur try and error mache und irgendwann die Schnauze voll habe und mir die Abstimmung reicht.
Gruß C53Na das ist mal ne vernünftige Aussage! Danke
-
Habe auch schon Thorsten den Mikuni Pabst angeschrieben, er ist allerdings nicht so oft online.
Deshalb poste ich das hier auch noch einmal.Hatte heute eine Testfahrt mit dem neuen originalen Auspuff. Gemischregulierschraube bei warmen Motor reingedreht bis es stotterte. Dann 2 Umdrehungen raus. Zündkerzen nach 40 Km rehbraun. Mopped springt super an und es ist bis Halbvollgas alles super! Auffällig war nur das die Lady ab 1/2 Gas beim zügigen aufreißen sich verschluckte.Bei ganz leichtem beschleunigen auf hohe Drehzahl aber nicht.Ausserdem tropfte Benzin Ölgemisch bei der Fahrt (bin 40 km Landstraße mit 90- 100 km/h gefahren) aus dem Mikuni Vergaser.(Kurbelwellenentlüftung nicht an Vergaser angeschlossen sondern sprüht direkt nach unten) Ist aber nicht die Ursache!Habt ihr nen Tipp? ich vermute die Hauptdüse ist nun zu groß, da ich ja nun keinen offenen Auspuff habe und die Karre in Vollast nun wahrscheinlich zuviel Sprit bekommt.
Falls Thorsten sich bis zum Meeting meldet wäre es schön.
Frage, hat jemand von euch kleinere Hauptdüsen für den Mikuni HSR 42 Vergaser( ich denke 160er ist Standarddüse) und kann sie dann zum Meeting mitbringen und mir dann verkaufen?
-
Wenn Sprit aus dem Überlauf ausläuft ist meist der Schwimmer schuld. Den mal penibelst einstellen. Oftmals ist auch nur der Splint der mal gewechselt werden muß oder mal etwas mit Schmirgelpapier abziehen. Auch ein Blick auf die durchaus anspruchsvolle Beschleunigerpumpe werfen. Hier gibt es 2 Einstellungen. Als erstes ab wann eigespritzt wird und b wie lange.
Gruß C53 -
@ Hoffy
Hallo Hoffy, so lange die " E1 " Schalldämpfer nicht überarbeitet wurden, wird das mit der Vergaserabstimmung nix !
Der Gegendruck ist viel zu hoch.
Hatte damals bei meiner 883 mit Größe und Anzahl der Bohrungen im Dämpfereinsatz den Gasdurchsatz um den
Faktor "4" erhöht, bis der Motor sauber lief.Gruß Lothar
-
@ Hoffy
Hallo Hoffy, so lange die " E1 " Schalldämpfer nicht überarbeitet wurden, wird das mit der Vergaserabstimmung nix !
Der Gegendruck ist viel zu hoch.
Hatte damals bei meiner 883 mit Größe und Anzahl der Bohrungen im Dämpfereinsatz den Gasdurchsatz um den
Faktor "4" erhöht, bis der Motor sauber lief.Gruß Lothar
Hatte schon sehr viel interessante Gespräche mit unserem Mikuni Pabst C53.
Hatte dann auf seine Anweisung geschraubt.Es war bei mir eine 160er Haupt- und eine 25er Pilotdüse drin.Habe jetzt gewechselt auf 155 Haupt- und 20 Pilotdüse.Gemischschraube auf 1.3/4 Umdrehungen raus. Beschleunigerpumpe auf bei 1mm Spiel und zu bei der oberen Schraube 3 mm rausgucken.Bin gefahren, war schon wesentlich besser. Ging besser von 90 auf 120 km!Nur ab 3/4 auf Vollgas bockt sie noch ein wenig und verschluckt sich.Und wenn ich im Stand vom Leerlauf schnell aufreiße will sie manchmal ausgehen und es verpufft im Vergaser/Luftfilter schwarzer Qualm.
Andy (C53) meinte ich solle meine Beschleunigerpumpe so einstellen bis sie ab Halbgas nicht mehr einspritzt.
Bin gespannt! -