Alarmanlage bei Canbus

  • Hi Leute. Hat von euch schon jemand seine Alarmanlage herausprogrammieren lassen? Ich frage explizit die, die ein Modell haben, das Canbus hat. Also ab einem bestimmten Baujahr.
    Grund meiner Anfrage. Wenn meine ˋ19 Sporty 3 Wochen nicht bewegt oder geladen wird ist die Batterie platt. Da Alarm und Keyless ständig am Saft ziehen. Und ja ….bei 2 Kindern und als Heizungskundendienst( Notdienst) kommt das öfter vor.
    ich plane gerade eine Zwischenlösung zum Testen. Einen Batterie unterbrecher Minuspol den ich in die Sattelkoffer einbauen will. Und später eine Lösung ganz Oldscool mit Schlüssel.
    ich hätte dazu gerne Erfahrungsberichte, wenn es hier welche gibt
    Danke im Vorraus

  • Das Problem ist die zu klein dimensionierte Batterie sowie die 9 V Blockbatterie für die Alarmanlage. Die sollte mal erneuert werden weil die auch schwächelt und dann immer von der großen Batterie sich den Strom holt. Achtung kein Schreck bekommen, die 9 V kostet bei Harley schlappe 90 €. Man kann aber nicht jede beliebige nehmen. Eigtball Custom hat eine die ebenfalls von Varta ist und auch noch mehr mah hat und gerade mal 20 € kostet oder so.
    Gruß C53

    Und immer dran denken: Gummi unten - Lack oben

  • Die 9V Batterie wird nur geladen wenn die Batterie mehr als 12.5V hat - Harley gibt die Haltbarkeit der 9V mit 4-6 Jahren an, insofern einfach tauschen.
    Leider ist es fast immer so, dass die Batterie nach zwei bis drei Wochen platt ist, ich habe vor zweieinhalb Jahren ne Lithium-Ionen eingebaut, seitdem habe ich keinen Stress mehr, weil die Selbstentladung nicht mehr so stark ist.

    -------------------

    Gruß
    Dirk

    -------------------

  • Ok… schon mal danke für die Infos.
    Rein theoretisch. Was wenn ich die 9V Batterie entferne? Dann wär doch die Alarmanlage nur einsatzfähig bei angeschlossener Hauptbatterie.
    Ich könnte auch sehr gut auf die Alarmanlage verzichten
    mein Ziel: Ich bin früher ne Honda Shadow VT600 gefahren. Die stand den ganzen Winter ohne Ladegerät, und startete im Frühjahr ohne zu mucken. Sowas hätte ich auch gerne wieder

  • Ok… schon mal danke für die Infos.
    Rein theoretisch. Was wenn ich die 9V Batterie entferne? Dann wär doch die Alarmanlage nur einsatzfähig bei angeschlossener Hauptbatterie.
    Ich könnte auch sehr gut auf die Alarmanlage verzichten
    mein Ziel: Ich bin früher ne Honda Shadow VT600 gefahren. Die stand den ganzen Winter ohne Ladegerät, und startete im Frühjahr ohne zu mucken. Sowas hätte ich auch gerne wieder

    Dein Problem ist nicht dieser kleine 9V Akku.
    Entweder Unterbrechungsschalter oder Hauptsicherung ziehen um die Selbstentladung zu beeenden- alternativ Batterieerhaltungsladung
    Die 600er Honda ist halt kein Langhuber, die Harley braucht deutlich höheren Ladestrom. Eine neue Batterie wirkt manchmal Wunder.....

    -------------------

    Gruß
    Dirk

    -------------------

  • Rein theoretisch. Was wenn ich die 9V Batterie entferne? Dann wär doch die Alarmanlage nur einsatzfähig bei angeschlossener Hauptbatterie.


    Dann wird deine Batterie weiterhin entladen. Das ist ja dein Problem. Vermutlich.
    Man kann die neuen wieder deaktivieren lassen. Kann aber nur die Fachwerkstatt.

    Andre.

    Fährst Du schon oder Schraubst Du noch?

  • Dank dir .,das wusste ich schon. Hab beim dealer gefragt zwecks der Ausproprammierung. Das beinhaltet aber auch die Wegfahrsperre.
    alle Batterien sind frisch im bike . Gewechselt Anfang 2024. Mich nervt einfach nur das man sie bei längerer Standzeit ans Ladegerät hängen muss. Eigentlich ist ja egal… 1000ˋde HD Biker machen es genau so. Aber mich stört das irgend wie. Ist halt ne Macke von mir.
    ich muss immer alles Optimieren und auf mich zuschneidern. Das ist auch der Grund warum in den letzten 4 Jahren Sitz, Tank,Lenker, Fußrasten, Griffe, Tacho und diverse andere Dinge verändert sind