Welchen Luftfilter ....

  • Quote

    Original von doc_benedikt
    Jetzt muss ich mal blöd nachfragen: Nebst dem Filter(einsatz) selbst, ist doch auch diese Metallplatte von grösster Wichtigkeit, die man hinter den Filter baut. Oder vielmehr, die Grösse des Loches darin. Bei dem Screamin Eagle Stage I Satz und dem V&H V02 Naked ist die ja dabei, ist das beim K&N auch so?


    @shilo110: Einen Halter für was /bzw. welchen Filter unter welcher Haube) hat Dir der Freunliche vermacht?

    Danke und Gruss, Benî

    Hi,
    wenn Du einen K&N in Verbindung Brotdose verwendest, dann kannst Du die Brotdose (hintere Kunststoffplatte) entsprechend modifizieren, damit mehr Luft kommt ;)

    cu ballater

    Der Tod lächelt uns Alle an!
    Das Einzige was wir tun können
    ist zurück zu lächeln

  • Hallo an Alle,

    Hab mal ne Frage zur Kunststoffplatte bei der original Brotdose.

    Ich hatte den Vergaser runter zwecks Optimierung und bin nun wieder am zusammenbauen. Jetzt ist mir aufgefallen, das die optimierte (gelochte) Kunststoff Halterung eigentlich nicht richtig passt. Ist es möglich, das die geschrumpft ist?

    Folgendes hab ich festgestellt:

    1.) Neue Dichtung (vom Kunststoff-Platte zum Vergaser) die auf so Pins aufgesteckt wird, wirft Falten, ist also eigentlich etwas zu groß.

    2.) Die Bohrungen (mit den zwei Büchsen) für die Entlüftungsbolzen, passen nicht genau auf die Bohrungen an den Zylinderköpfen.

    3.) Die Kunststoff-Platte liegt nicht auf den Zylinderköpfen auf, obwohl sie auf dem Vergaser aufliegt. (Abstand zu den Bohrungen am Zylinderkopf ca. 3-4 mm)

    Dachte zuerst der Vergaser ist nicht richtig aufgeschoben, aber wenn man den Schieber aufzieht und den Vakuumkolben nach oben schiebt und rein schaut, dann ist zwischen Manifold und Vergaser maximal 1 mm Absatz, wenn überhaupt, weiter geht der Vergaser nicht drauf.

    Das ganze Kunststoff Teil sieht etwas verzogen aus, die Ansaugbohrung ist eher oval?

    Ich bekomme das Ding schon montiert, aber ich finde das ist ziemlicher Murks so. Ich habe beim Ausbauen nicht so darauf geachtet, ob das Ding genau anliegt, deshalb kann ich jetzt nicht sagen ob das so schon war, oder muss das Ding ne gewisse Vorspannung haben, damit der Vergaser hält?

    Ne neue Platte will ich mir jetzt nicht grad zulegen um den Unterschied festzustellen.

    Wie geschrieben, der Vergaser muss ganz aufgeschoben sein, daran kann es nicht liegen, aber irgendwie passt das nicht so wie es sich gehört? Hab Ihr da ne Idee was schief läuft?

    Gruß

    Ralf

    Sonntag um 7.00 Uhr morgens ist die Welt noch in Ordnung :)

    Edited 4 times, last by RobinGood (February 19, 2013 at 10:21 AM).

  • Robingood,
    dann hast du so viel, oder an solchen Stellen gebohrt, dass sich das Teil durch die Spannungslinien in ihm selbst verzogen hat.
    Gibt es immer wenn du da ran gehst, die Schrauben sind aber alle so dimensioniert, dass sich das beim Befestigen wieder einigermassen im Rahmen hält.

    Gruss
    C.

  • Habe meine Grundplatte mit rd. 20 Löchern (je 1,5 cm) zum Motor hin versehen. Da hat sich gar nichts verändert. Die ist so stabil wie vorher. Da musst Du ja ganz schön was weggenommen haben. Hoffentlich hält der Rest noch im Fahrbetrieb.....

  • Man kann auch Online suchen.
    Hier mal eine gute Adresse, von denen es aber auch jede Menge andere gibt.
    [SIZE=20]Megapart.de[/SIZE]
    Anmelden und einloggen
    Katalog aussuchen, und schnelles Internet haben machts möglich.

    Ich habe den gesammten Brotdosenplastikmüll weggelassen.
    Nen Vergaserhalter dran, K&N drauf, Chromdose dran und fertig.
    Groß bedüst,
    A-Puff ... naja,,, dezent :D
    Habe nie Probs gehabt.

    :friendly:

    Edited 2 times, last by shilo110 (February 20, 2013 at 2:21 PM).

  • Hallo :D
    @ C-Man: Bei mir sind es ca. 35 x 10 mm. Alle im unteren Bereich. Oben, im Bereich der Halterung (Bohrungen) hab ich nichts gebohrt, da das Teil eh dicht am Zylindern anliegt. Stabil ist es immer noch, aber es ist etwas verzogen und passt eben nicht mehr richtig, es ist wie geschrumpft :rolleyes:

    Du musst aber auch bedenken, dass mein Mopped doch ein paar Jahre älter ist (EZ 12.03 / Mod 04), da sind die ein oder anderen Teile eventuell auch etwas gealtert. Kunststoff verliert ja auch mit der Zeit die Weichmacher und verhärtet etwas.

    Ich werd das noch mal komplett ausbauen und den Vergasersitz genau prüfen bevor es zum ersten Test geht. Der Manifold ist noch original montiert, daran kanns auch nicht liegen. Eventuell war der Verzug auch schon vorher da, bevor ich gebohrt habe, keine Ahnung. Es sitzt jetzt fest und ist dicht aber wenn man von oben auf die Brotdose schaut, dann sieht man eben das die Grundplatte an den Seiten 2-3 mm nach Hinten gezogen wird, der Abstand zwischen Blechdeckel und Grundplatte ist unterschiedlich, die Dichtung gleichts aus, aber mich stört es trotzdem.

    @shilo110:
    Deine Lösung wäre mir am liebsten, aber es gibt da ein paar Probleme, die ich mit Bordmitteln nicht einfach lösen kann, Halter gibt es ja für 25 EUS:

    a.) Wenn ich den bereits gekauften K&N verwenden will, dann muß ich auch die Entlüftungsbolzen wieder verwenden, damit die Rohre am K&N auch geschlossen werden. Dazu benötige ich Büchsen, wegen der Distanz, wie in der original Platte. Die kann ich aber nicht ausbauen ohne die Platte ganz zu killen.

    b.) Der K&N hat in der Ansaugbohrung einen Kragen der zum Vergaser hin raus steht (ca. 6-7mm), dieser würde bei einem Blechhalter der schmaler ist als die origi Platte am Vergaser anstehen, der Filter würde nicht ganz drauf gehen und müsste mit einer Distanz unterlegt werden. Einfache ein Ladung Dichtungen drunter packen ist auch keine Lösung.

    Drehbank, Fräse hab ich leider keine zur Verfügung.

    Gruß

    Ralf

    Sonntag um 7.00 Uhr morgens ist die Welt noch in Ordnung :)

  • Quote

    Original von RobinGood
    Hallo :D
    @shilo110:
    Deine Lösung wäre mir am liebsten, aber es gibt da ein paar Probleme, die ich mit Bordmitteln nicht einfach lösen kann, Halter gibt es ja für 25 EUS:

    a.) Wenn ich den bereits gekauften K&N verwenden will, dann muß ich auch die Entlüftungsbolzen wieder verwenden, damit die Rohre am K&N auch geschlossen werden. Dazu benötige ich Büchsen, wegen der Distanz, wie in der original Platte. Die kann ich aber nicht ausbauen ohne die Platte ganz zu killen.
    Gruß
    Ralf

    Natürlich benötigst du neben dem Halter auch ein Entlüftungssystem.
    Das gibt es auch für den Kleinen € und den Filter bei der Tante Louis, für 14,xx€ oder so
    Habe mal ein Bild von früher gefunden.
    Schau das kleine Ding rechts neben der Brotdose an.
    Das ist die Motorentlüftung,,,, das wo die 10 im Datum steht.
    Es gibt aber noch etliche Lösungen.... einfach uten rauspöttern lassen, in eine Pulle laufen lassen... etc.
    Ich wickel. da nen Zewa drum.... und wechsel nach jeder Wäsche aus.

    Klick Bild

    :friendly:

    Edited 4 times, last by shilo110 (February 20, 2013 at 5:06 PM).

  • da es hier grad um luftfilter geht.....
    bräucht nen gutachten/kopie oder eventuell briefkopie zur eintragung eines Forcewinder -lufis.....
    kann mir da jemand behilflich sein ?


    flathead98@aol.com


    vielen dank im voraus !!!!

    ride free & wild

    KMFDM!!

    Peter/RATTE


    MIR WURDE SUPERSCHNELL GEHOLFEN..... :) VIELEN DANK !!!!!!

    Edited once, last by RATTE62 (February 21, 2013 at 8:03 AM).

  • Hallo Shilo110,

    Danke Dir für Deine Mühen, aber mein Problem liegt weniger bei der Entlüftung, da gibt es Komplett-Kits (Halter+Entlüftung) für 50-60 EU.

    Das Problem liegt eher bei meinem K&N Filter.
    Hier ist mal ein Ebay-Link, wo man das Problem gut sieht:
    http://www.ebay.de/itm/Luftfilter…=item3f1dc3099f

    Zum einen ist da der Kragen an der Ansaugbohrung, der verhindert das der Filter auf dem Halter aufliegt (zu lang, stößt am Vergaser an) und zum anderen sind da die beiden Rohre für die Entlüftung.

    Ich hab also keinen direkte Möglichkeit meinen K&N mit einem handelsüblichen Halter zu montieren.

    Ich benötige:
    a.) eine Distanzscheibe, die den Kragen schluckt

    und, b.) Wenn ich die original Entlüftungsbolzen weiter verwenden möchte, Büchsen die die Differenz zwischen Bolzen und neuer Filterposition ausgleichen.

    Eine weitere Möglichkeit wäre, den Filter per Distanzring so weit nach Außen zu legen, das eine Entlüftung eingebaut werden kann und die Rohre des Filters dann frei liegen, also genug Platz ist. Die Rohre müssten dann halt iwi verschlossen werden.

    Wenn ich an eine Drehbank kommen würde, dann wär das kein Problem, aber leider hab ich keinerlei Möglichkeiten.

    Gruß

    Ralf

    Sonntag um 7.00 Uhr morgens ist die Welt noch in Ordnung :)

  • Hi RobinGood,

    vieleicht hilft es Dir ja weiter, aber HIER findest Du eine Installationsanleitung für den Filter.

    Aber wenn Dein Bike EZ 2003 ist, brauchst Du wohlmöglich auch einen anderen Lufi Einsatz; schau mal hier:

    [Blocked Image: http://www.knfilters.com/images/l/HD-1388.jpg]

    [size=12]Ich werde nicht älter, ich werde schneller [/size] :D [size=12][/size]

    Edited once, last by Haiko (February 21, 2013 at 10:03 AM).

  • Hallo Haiko,

    Danke das Du dir Gedanken über das Problem machst!

    Ich hab den K&N so wie in der von Dir geposteten Anleitung eingebaut! Das hat schon funktioniert.

    Es geht darum, das Plastikteil ganz weg zu lassen und den Filter mit so einem Halter zu montieren:

    http://www.ebay.de/itm/FUR-HARLEY…=item3f154a97f9

    und dann nur die Chrom-Glocke drauf zu schrauben :)

    Hier benötige ich eben Distanzbuchsen, sonst bekommt man das nicht passend.
    Der original Plastikhalter hat im Ansaugbereich einen Absatz, die Wandstärke liegt bei ca 6mm was den Kragen vom K&N aufnimmt. Der Metallhalter dürfte 2 mm Blech sein, schätze ich mal, es geht also um 3-4 mm die dann fehlen damit der Filter auch am Metallhalter anliegt.

    An sich kein unlösbares Problem :tongue: Aber mit ner Laubsäge will ich da nich ran :D

    Meine Mopped ist schon ein 2004 Modell, war wohl eins der ersten die zugelassen wurden und hat den ganzen Elektronik-Kram wie Wegfahrsperre usw. nicht! Laut Datenblatt für 2004 müsste sie das aber haben ?( Egal ich brauchs nich

    Sonntag um 7.00 Uhr morgens ist die Welt noch in Ordnung :)

  • Hi Haiko,

    Ja der Kit ist mit Sicherheit top! hab ihn auch schon bei Ebay gesehen, da wollen die aber ganze 362 Euros dafür. Viel zu teuer, da kann ich auch grad was optisch ansprechendes anschaffen und die Glocke einmotten. Das Ziel des Projekts ist:
    maximaler Luftdurchsatz bei überschaubaren Kosten und einen, auf den ersten Blick unveränderten original Zustand =)

    Die Lochfrassnummer am original Plastikhalter ist nicht wirklich die Lösung wie ich finde. Das Ding wird dann schon ziemlich labil, ausserdem ist es auch nicht optimal die Luft vom Motor her anzusaugen, weil zu heiß.

    Sonntag um 7.00 Uhr morgens ist die Welt noch in Ordnung :)

  • Quote

    Original von RobinGood
    Das Ziel des Projekts ist:
    maximaler Luftdurchsatz bei überschaubaren Kosten und einen, auf den ersten Blick unveränderten original Zustand =)


    Big Sucker kaufen und die Brotdose drüber bauen. =) Oder eine runde Abdeckung. Die sehen relativ original aus.

    Der Ness Big Sucker zählt sicher zu den Filtern mit dem besten Luftdurchsatz und hat sicherlich eins der besten Preis/Leistungsverhältnisse.

    Edited once, last by Eighty-Nine (February 21, 2013 at 4:28 PM).

  • Hi Eighty Nine,

    Das ist allerdings ein guter Tipp! Hab schon auf der Arlen Ness Seite geschaut, da gibt es wirklich einen Filter der genau passt :D

    Hätte ich mir den K&N Tauschfilter sparen können und gleich so was bestellen sollen, hinterher ist man immer schlauer ;)

    Sonntag um 7.00 Uhr morgens ist die Welt noch in Ordnung :)

  • Servus,

    kennt jemand den Preis für das Luftfilterelement vom Screamin' Eagle Sportster Stage I Luftfilterkit und die Bestellnummer?

    Dank und Gruß
    Thorsten

    [color=#FF0000]K[/color]a[color=#FF0000]r[/color]t[color=#FF0000]o[/color]f[color=#FF0000]f[/color]e[color=#FF0000]l[/color] meets [color=#0000FF]K[/color]n[color=#0000FF]e[/color]d[color=#0000FF]e[/color]l...WNB since 2018

    support your local sportyriders!

  • Gu'Moang,

    danke für die schnelle Rückmeldung, Andre.
    War neu für mich, dass da die "normalen Filter" ins Kit passen, danke für diese Info. 8o

    VG ins WE
    Thorsten

    [color=#FF0000]K[/color]a[color=#FF0000]r[/color]t[color=#FF0000]o[/color]f[color=#FF0000]f[/color]e[color=#FF0000]l[/color] meets [color=#0000FF]K[/color]n[color=#0000FF]e[/color]d[color=#0000FF]e[/color]l...WNB since 2018

    support your local sportyriders!