QuoteOriginal von carlo*tigerAber ganz ehrlich, auch bei meinen 12,5" Dämpfern muss ich sagen: Komfort ist was anderes !
Sicher besser als bei den 11", aber wenn du wirklich hauptsächlich auf Straßen mit Schlaglöchern unterwegs bist, ist ne Sporty halt nicht das optimale Bike.
carlo*tiger
Naja, wer will schon "Komfort" auf ´ner Sporty.
Zur wünschenwerten Verbesserung der Fahreigenschaften als solcher kann ich mangels Vergleich nichts sagen - für sich, ohne zu vergleichen, habe ich nicht den Eindruck, daß meine Sporty (1200 C, also mit 11,5" - glaube ich - Dämpfern) originalen Dämpfern schwammig fährt oder eiert. Auch bei der Abnahme meines Umbaus im Sommer hat der TÜV-Ing bei der Probefahrt keine derartige Bemerkung gemacht.
Mich stört daher allein das Durchschlagen bei 75kg+50kg Zuladung, wenn mal eine größere Bodenunebenheit nicht zu umfahren ist, und dies trotz härtester Stufe - und daß ich bei dieser härtesten Stufe alleinfahrend (natürlich stelle ich die Dämpfer nicht um, das ist viel zu ätzend) nicht den Eindruck einer nennenswerten Federung hinten habe.
QuoteBei den Progressive Suspension Federbeinen gibt es einige Modelle, die in Deutschland nur in der sogenannten Heavy Duty "HD" Ausführung, also mit einer härteren Federkennlinie, zu haben sind.
Die gleichen Modelle könnte man jedoch auch als Normalausführung über die üblichen Kanäle direkt aus den USA bekommen. Bei meinen PS 440 macht das immerhin ein Unterschied bei der Federkennlinie von ca. 20% aus.
Ich hatte diesbezüglich mal mit PS korrespondiert, weil ich nicht sicher war, ob für mich die normalen oder die HD am besten geeignet seien. Leider waren deren Antworten nicht wirklich hilfreich, es klang zwar zunächst so, als könne man durch die Einstellung auch die HD soweit herunterdrehen, daß sie auch für mich allein tauglich seien, aber im Nachhinein kommen mir da Zweifel. Die 20% "mehr" würden doch in jedem Fall bleiben, durch die Einstellung würden die HD auch in der schwächsten Stufe nicht so "weich" werden wir die einfachen in dieser Stellung.