• An einem Montagmorgen in einem kleinen verschlafenen Dörfchen im Sauerland.

    So langsam wird es eng in der Garage.Zeit etwas abzuspecken.Das Operationsbesteck liegt bereit.

    Vor dem Aufbau steht der Abbau ( abbauen ? Das kanna :D ).

    Erstmal alles,was im Wege ist um an das Herz zu kommen wech.

    Geplant ist ein Eingriff am offenen Herzen.Das Volumen soll erhöht werden.

    Anschliessend die Zufuhr dem Volumen angepassen,den müden Knochen ein wenig auf die Beine helfen und diverse Schönheits-OP's sollen das Gesamtbild meinen Wünschen entsprechend anpassen.

    Roll out sollte zum Saisonstart 2012 (vielleicht beim Angasen?) sein.

    Es wird keine Kitty II!Das "Orange" soll nicht so bleiben.Habe da schon so diverse Ideen.

    Die ein oder andere Sache wird sich demnächst entsprechend im Swapmeet finden.

    ......... to be continued

    Gruss
    der lucky

  • Danke,werde es versuchen!!!

    Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben ;)

    Habe hier so viele Sachen über die Jahre gehortet.Die schreien danach verbaut zu werden.

    Bis ich beim neuen Arbeitgeber anfange,muss ich noch drei Wochen Resturlaub abfeiern.

    Da wird sicherlich noch was gehen.Parallel muss ich mich auch noch um die Brüll kümmern.Wie auf dem Foto zu sehen,produziert sie momentan unterm Primäcover cafe au lait.Ist wohl normal bei den Dingern,das über den Kupplungszug Wasser eintritt.Blöd ist nur,das die Kupplung auf einer Sauerlandtour nicht mehr trennen wollte.Also ging es mit den gelben Engeln nach Hause ;(

    [FONT=comic sans ms]WE DON'T CARE HOW THEY DO IT IN JAPAN

    BUELL MOTORCYCLE COMPANY EAST TROY, WI USA[/Font]

  • Geistere gerade mal ein wenig im amerikanischen Forum rum um mir ein paar Anregungen zu holen.

    Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit innenliegenden Gaszügen ( internal throttle ) bezüglich Funktionalität und was sagen die Ingeneure dazu?

    Gruss
    der lucky

    [FONT=comic sans ms]WE DON'T CARE HOW THEY DO IT IN JAPAN

    BUELL MOTORCYCLE COMPANY EAST TROY, WI USA[/Font]

  • Jaja, das kenn ich. Trotz Buell geht´s irgendwie nicht ohne Sporty ;)
    Mach mal ordentlich Bilder, das hilft uns über´n Winter!

    Ähm, ne, innenliegende Züge kenn ich nich is aber interessant.

  • Sieht spannend aus der Gasgriff, erinnert mich an die alten Dinger von den 50ccm-ern. Allerdings musste damit auch kein HSR42 bedient werden. Die hatten aber wiederum auch kein Kugellager. Wenn der Zug in einigermassen großen Bögen verlegt werden kann, sollte das doch ganz gut funktionieren. Der Lenker sollte den Schlitz verkraften, oder?

  • Sodale!

    War heute mal bei nem Kumpel mit dem ich früher zusammen Skateboard gefahren bin.
    Er stellt seit einiger Zeit Karosserieteile für Rennsportfahrzeuge aus Carbon her.Wollte mal schauen,ob man bei der Sporty nicht mal ein paar Kilo Speck weg bekommen kann.

    Falls jemand auch Interesse an Carbonteilen (Fender....) hat,bitte mal melden.Er muss halt erstmal eine Form anfertigen.Um die Kosten erschwinglich zu machen,wären natürlich mehrere Leute besser.

    Ist zwar etwas offtopic aber das war der absolute Hammer!!!Er hatte gerade den Audi 90 auf dem Leistungsprüfstand.So etwas infernalisches habe ich noch nie gehört.Er hatte 742 PS am Block.Das Teil fährt mit E85.Das brennt ganz schön in den Auge.Am Samstag und Sonntag haben die in der Nähe von Köln wieder ein 1/4 Meilen Rennen.Auf der Autobahn,wo sie die Cobra 11-Folgen drehen.Vielleicht fahre ich da mal hin.Wetter soll ja gut werden.

    Gruss
    der lucky

    [FONT=comic sans ms]WE DON'T CARE HOW THEY DO IT IN JAPAN

    BUELL MOTORCYCLE COMPANY EAST TROY, WI USA[/Font]

  • Quote

    Original von 42TIM
    Carbonteile an der Sportster?
    Carbonteile an der Sportster?
    Carbonteile an der Sportster?

    Ich hab da was mißverstanden. Sicher.

    Warum nicht ?? Du glaubst gar nicht wie agil ne Sporty fahren kann wenn se ein paar Pfund weniger hat. Sicherlich sollte man da aber bei den Rädern Achsen etc anfangen. Mein Racer hatte mit Straßenzulassung bei 1200ccm und knapp 80 PS "nur noch" 231kg vollgetankt.
    Das hat mann schon gemerkt.

    Gruß

    Bobber

    Wer Schreibfehler findet darf sie mit nach hause nehmen!

  • Quote

    Original von BIG BOBBER

    Sicher merkste das. Aber obs die Kohle wert ist für die paar Kilo ist ne andere Frage...und die Tatsache das es beim draufklopfen nur noch "klack" und nicht mehr "klonk" macht würde mich an der Harley stören.

    [SIZE=10]Dieser Beitrag wurde 157 mal editiert, zum letzten Mal von SNUFF[/SIZE]

  • Bobber,

    ich habe nix gegen Carbon, nur denke ich, dass an einem technisch eher konservativen Fahrzeug (schön gesagt, gelle?) die Verwendung von Carbonteilen zur Gewichtsreduzierung etwas... witzig ist.

    Bei uns fährt so ein kleiner Hummer (H2) in der Gegend rum - auf verchromten 20" Felgen oder noch größer. Auch da finde ich die Kombination sehr ulkig und muss den kleinen Kasper am Lenkrad immer anlachen. Er freut sich - ich auch.

    Fazit: ich halte es eher mit meiner Schwester Snuff und freue mich über ein "Klonk" beim Klopfen auf die Blechteile. Für alle Carbonfreaks würde ich einen modernen 4-Zylinder japanischer Herkunft empfehlen, vielleicht auch noch einen Dreizylinder aus GB oder irgendwas Italienisches. Aber eine Harley...??

    Cheers,

    Tim

    *** Fighting for peace is like fucking for virginity! ***

  • Soderle !

    Kleines und auch nicht spannendes update!Bernd wollte ja mal ein paar Winterimpressionen :D

    Würde das ganze eher als Winterdepressionen titullieren ?(

    " Shaving my legs "

    In schier unendlich vielen Stunden schleife ich nunmehr seit Tagen meine Tauchrohre

    Falls jemand Bedarf hat.Nen 10er die Stunde und man bekommt pünktlich zum nächsten Winter die Teile für einen Spotpreis von etlichen tausend Euro wieder.Kann ich nur empfehlen,das jeder mal seine Tauchrohre von Hand schleifen und polieren sollte.Man kommt innerlich total zur Ruhe 8o

    Tauchrohr geschliffen und von oben bis zur Mitte anpoliert