• Wie habt Ihr das mit eurem Werkzeug gelöst? Alles einfach in einer Kiste, oder alles in den Original koffern?
    Habe mir jetzt einen Werkzeugwagen zugelegt und möchte jetzt die Werkzeuge sauber in die Schubladen haben.
    http://www.bauhaus.info/rollwagen/wise…gen-/p/20748779

    Plan A ist mir Holzplatten von Schreiner zu holen und dort Löcher rein Bohren für die Nüsse etc.
    Wird natürlich etwas Komplizierter für die Knarre, Verlängerungen etc.

    Plan B Schaumstoff. Ist mir aber zu Weich. Müsste dann schon ein extra Harter sein.

    Andre.

    Fährst Du schon oder Schraubst Du noch?

  • Ich habe mein Werkzeug an der Wand....Holzplatte mit Nägel...Umrisse des Werkzeugs angezeichnet damit man sofort sieht wo es hing...die Nüsse hängen alle der größe nach auf einem Nagel ...klappt super und man kann es jederzeit erweitern!

    In meinem Werkzeugwagen sah es nach kurzer Zeit aus wie Kraut und Rüben ;)

  • moin Andre
    mach es am besten einfach, wie du es denkst
    jedes System hat seine vor- und Nachteile
    Werkzeug an der wand ist natürlich sehr übersichtlich,
    erfordert aber bei jedem werkzeugwechsel die Lauferei
    den werkzeugwagen schiebst du dir einfach in griffnähe
    und hast oben drauf jederzeit noch eine ablagefläche
    probier es aus, die Praxis wird zeigen, was für dich besser ist
    viel spass beim schrauben
    manfred

  • servus , ich muss sportymanni rechtgeben . werkstattwagen ist einfach praktisch .
    den schieb ich mir überall hin und wenn ich fertig bin kommt er wieder in die ecke .
    für die meissten gibt es eh schon vorgefertigte einlagen fürs werkzeug , dann ist auch ordnung drin.
    mfg bruno

  • Hallo Wulfi.
    nimm Schaumstoff und zwar zwei Lagen unterschiedlicher Farbe.
    Untere Lage dünn, obere was dicker oder andersrum ;)
    In die obere schneidest Du die Umrisse der Werkzeuge.
    Wenn denn etwas fehlt bei einräumen siehst Du es sofort.

    Ist nicht von meinereiner aber ein guter Tip aus der Werkzeugecke.

    http://www.schaumstoffehelgers.de/

    Helgers schneidet den Schaumstoff ausm Block.
    Bekommst von steinhart bis supersoft alles in der erforderlichen Größe und Dicke.
    BG Ralf

    [size=10]Plastik ist Teufelswerk[/size]

  • Wir haben in Lüdenscheid einen Schaumstoff Center. Werde das so machen.

    http://shop.strato.de/epages/6105225…1/Products/ZP-Z

    Unterste Lage habe ich schon. Das ist eine 5mm Gummimatte. Die waren dabei. Werde dort eine 10mm und ein 15mm drauf packen.
    Die 1/2" Werkzeuge werden dann durch beide gehen, die 1/8" nur durch die oberste.
    Denke das ist auch besser als Holz, würde mir zu schwer.

    Andre.

    Fährst Du schon oder Schraubst Du noch?