Schraubenführung am Heckfender

  • Moin,
    die ersten Teile sind vom lacken zurück und ich wollte so langsam mit der Montage beginnen. Als erstes den Heckfender.
    Gestern das Rücklicht montiert u ordentlich verkabelt.
    Nun zur Frage:
    An den Befestigungspunkten kommt erst eine Gummiführung in die Löcher am Fender und da kommt dann eine Metalhülse rein die auf einer Seite eine Scheibe hat.
    Wie rum rein, Scheibe innen oder außen?
    Danke für eine Info
    Gruß
    Robert

  • Ich muss den Fender eh etwas zusammen drücken, da an die Verschraubungen noch die Sissybar ran muss. Das wird ne enge Kiste, wahrscheinlich muss ich die Muttern nach außen setzen, da sonst die mittlere Kontakt mit dem Rad bekommt.
    Danke für die Info....

    Gruss
    Robert

  • Deswegen hat Wulfi ja, die Flachkopf Hülsenmuttern verlinkt. dann steht innen nix über und sauber sieht es auch noch aus!

    Ich hab hab das schon verstanden und freue mich auch über jeden hilfreichen Tipp.
    Es gibt aber schon eine Lösung, die ich aus optischen Gründen bevorzuge.
    Allerdings durfte ich gerade feststellen das ich die benötigte längere Schraube von innen nicht rein bekomme, weil das Rad im weg ist....als wenn mal irgendwas einfach so klappen könnte .
    Ich werd es mal mit Luft ablassen versuchen, sonst kommt die vorgeschlagene Lösung zum Einsatz.
    Gruss
    Robert

  • Moin Frank,
    dat Mopped lebt.
    Zumindest an die hinteren Schrauben Strut zum Fender durfte ich schon mal ran da der Fender Risse bekommen hatte.
    Wenn da noch Gepäck druff kommt arbeitet das Blech.

    Ich hab jetzt insgesamt drei Kit-Cars gebaut.
    Ab dem zweiten nur noch kleine Baugruppen installiert wenn die dicken Brocken verbaut wahren.
    Das hat schon mal den Urlaubsturn gerettet.
    Kit-Car = Bastelbude = verwandt mit Harley.
    Ich versuche zumindest, dass ich das Mopped nach dem Umbau mit Bordwerkzeug zerlegen kann.
    Beim letzten Meeting habe ich die einfache Bauweise echt schätzen gelernt.
    Ist jetzt meine Meinung. Kann aber jeder halten wie er will.
    BG Ralf

    [size=10]Plastik ist Teufelswerk[/size]

  • Dann scheint die Lösung mit Hülsenmutter, Gewindestange und Hutmutter die Richtige zu sein.
    Ich habe bei mir die Schrauben soweit gekürzt, dass sie mit der Mutter abschließen, dann sind es nur noch wenige Millimeter zum Reifen (Anbau der Sissi).

    Wenn sich die Räder nicht drehen, ist es kein Biken!

  • Moinsen,

    hier mal der Auszug aus der Explosionszeichnung zur Originalverschraubung. ;)

    Grüße
    Thorsten

    [color=#FF0000]K[/color]a[color=#FF0000]r[/color]t[color=#FF0000]o[/color]f[color=#FF0000]f[/color]e[color=#FF0000]l[/color] meets [color=#0000FF]K[/color]n[color=#0000FF]e[/color]d[color=#0000FF]e[/color]l...WNB since 2018

    support your local sportyriders!

  • Dann scheint die Lösung mit Hülsenmutter, Gewindestange und Hutmutter die Richtige zu sein.
    Ich habe bei mir die Schrauben soweit gekürzt, dass sie mit der Mutter abschließen, dann sind es nur noch wenige Millimeter zum Reifen (Anbau der Sissi).

    Ich kann mir das grad nicht vorstellen, aber...das federt doch durchaus mal ein? Da hätt ich Angst 8-o

  • Da hätt ich Angst


    ach wat, wir sind doch bei Dir. :lol:
    Die originalen Muttern innen tragen locker doppelt so dick auf wie die Hülsenmutter.
    Was Wulfi vorgeschlagen hat ist quasi die Verlegung des Gewindes in den Strut hinein.
    Wenn die Graukittel was lockerer drauf wären, würd ich hier ein Gewinde direkt in den Strut schneiden und die Schraube mittelfest einkleben.
    So ist die Hülsenmutter aber stressfreier.
    BG Ralf.

    [size=10]Plastik ist Teufelswerk[/size]


  • Ich kann mir das grad nicht vorstellen, aber...das federt doch durchaus mal ein? Da hätt ich Angst 8-o


    Federt doch rauf und runter und nicht recht und links.....

    Hier tut sich gerade eine weitere Frage auf.....
    Warum hat der rechte Strut 3 Bohrungen zur Befestigung des Fender und der linke 4?
    Der Fender wird ja seitlich mit je 3 Schrauben befestigt.
    Hintergrund der Frage ist, das der Fuschkoppvorbesitzer 2 Fenderschrauben ausgebaut hat, damit er die Blinker da anschrauben kann.
    Ich würde gerne alle 6 Schrauben montieren, da meine Püppi ev auch mal mit will.
    Das vierte Loch rechts ist also Top zur Befestigung der Blinker, aber leider nur auf einer Seite..... :S
    Ich bin ja geneigt die Bohrmaschine in die Hand zu nehmen, aber da schwirrt was von tragendem Teil im Hinterkopf rum....andererseits, was links funktioniert kann ja rechts nicht schaden??? Oder wie seht ihr das ?
    Gruss
    Robert

  • Die Blinkerbefestigung ist bei mir eine Doppelschraube. Kurzes Gewindestück durch Strut und Fender, also die dritte Fenderbefestigung, langes Gewindestück- Blinkerbefestigung. Zwischen den Gewinden ist ein Sechskant. Mit dem Loch für das Kabel sind es vier Löcher auf jeder Seite. Auch im Cover.

    Wenn sich die Räder nicht drehen, ist es kein Biken!