1992ger Sportster Cafe Racer ungewollter Totalumbau

  • Eine Sporty 1200S
    Warum? ?(
    Ähhh ... warum nicht?
    Wollte ich "immer" schon mal machen. :D

    Ach echt? verstehe ich gar nicht... hahah....
    So, tatsächlich sind die restlichen Ersatzeile gekommen und ich habe mir das noch mal angesehen, mit der eventuellen ungewollten Sollbruchstelle, das passt so, wie es ist. Ich hab mir aber noch Alternativen angesehen, vielleicht bastel ich mir da noch was.

  • Hoffy, ich seh das nicht ganz so, weil der Zug in eine andere Richtung geht, somit ist die Belastung auch anders. Ich habe den originalen Hebel, der ist beinahe genau so, nur etwas mehr ausgefräst und somit hat das Teil einen anderen Winkel. Wenn ich den Hebel verwenden möchte, müsste ich wieder zu Opa Karl. Der Opi wohnt aber nicht gerade um die Ecke, also mit "ich geh mal eben rüber, oder fahre mal eben vorbei" is nicht. Deinen Einwand werde ich aber definitiv verfolgen und prüfen, ob der in meinem Falle nicht doch berücksichtigt werden sollte.
    Ich mach noch mal Fotos, wenn alles zusammen ist, gerade sind die letzten Bauteile (so hoffe ich mal) per Post gekommen, morgen kann ich da also weiter machen. Was leider nicht so schön ist, dass bei der Wagebalk Konstruktion der Bowdenzug nicht einfach seitlich eingehängt werden kann, soll heißen, der Zug wird durch den "Bolzenauge" geführt und anschließend verlötet. Ein nachträglicher Umbau ist dann nur mit Aufwand möglich, da ich das Ende wieder erhitzen muss um das Lötzin aufzulösen.. ob ich dann da wieder ein Ende draufgelötet bekomme ist da eher unwahrscheinlich, es sei denn, ich kürze den Zug.

    Ralf, wie lange bist du denn schon an deinem Projekt? hast du da auch einen Fred, den ich mir mal durchlesen kann?

    Sorry Philip, das sehe ich anders. Wenn du eine Vollbremsung machst, wirken auch Kräfte auf den Hebel bei der Sollbruchstelle.
    Glaubst du die Entwickler machen ohne Grund den Hebel an dieser Stelle geschlossen ???

  • Hoffy, ich hab da ja ne Doppelduplex, eigentlich eine 4 fache, da ich je Seite 2Nocken habe, so wird jede Backe separat angesteuert. Die Hebelkraft, die nun nötig ist, um ein blockieren des Vorderrades herbeiführt sind erheblich geringer, als bei meiner Bremse zuvor.
    Egal, wer von uns Beiden nun auf der richtigen Spur ist... den Handhebel, den ich ja noch habe, werde ich anpassen, oder anpassen lasse. Mal sehen, wie gut ich mit der Feile bin, oder einmal ne Runde zu Opa Karl und drüberfräsen lassen.... der baut, so wie ich den kenne, erst einmal eine Vorrichtung für eine 100%tig passende Ausrichtung des Hebels. Ich denke das wird perfekt allerdings vermutlich auch zu teuer.
    Mal sehen, ich fang einfach mal an zu feilen, geht mir das auf den Sack, oder ich bin der Ansicht, dass ich das so nicht hin bekomme, geht´s zum Karl.

  • Der Philip hat tatsächlich noch nicht aufgegeben :top:
    Baue doch einfach den Bremshebel ab, gehe zu deinem TÜVer und frage wie er das bewertet? ... ich vermute, der wird nicht begeistert sein.
    Warum baust du das Waageding nicht einfach an die Gabelbrücke und von da aus nur mit einem Zug zum Bremshebel (ich finde weniger Züge und Kabel am Lenker sieht grundsätzlich besser aus)

    Viel Erfolg

  • Der Philip hat tatsächlich noch nicht aufgegeben :top:
    Baue doch einfach den Bremshebel ab, gehe zu deinem TÜVer und frage wie er das bewertet? ... ich vermute, der wird nicht begeistert sein.
    Warum baust du das Waageding nicht einfach an die Gabelbrücke und von da aus nur mit einem Zug zum Bremshebel (ich finde weniger Züge und Kabel am Lenker sieht grundsätzlich besser aus)

    Viel Erfolg

    Jo Socke hab ich auch mal so gesehen, aber ich fand das tatsächlich cooler mit 2 Zügen von oben, ob das immer so bleiben wird, keine Ahnung, aber dann hätte ich das definitiv einfacher... wobei da ne nette Konstriktion zu basteln, die dann das Geraffe alles aufnimmt... mhhh, aber beste Plan B auf jeden Fall.

    Aufgeben ist keine Option..... dazu ist das Projekt zu weit fortgeschritten, aber... ich hab echt mal daran gedacht, die Trommel gegen eine Scheibenbremse zu tauschen, weil der Teil es Umbaus echt etwas genervt hat. Kann aber auch sein, dass ich die anderen lustigen Aktionen vergessen habe, sowie das mit dem Tank...

    Edited 2 times, last by Philip (December 9, 2023 at 10:37 PM).

  • So, habe den Hebel nun angepasst, ohne eine ungewollte Sollbruchstelle zu erzeugen. Die Bremse ist nun fertig, jetzt noch alles fest ziehen und eventuell etwas am Bowdenzug nachregeln. Sollte aber so passen. Dann die Liste vom TÜV noch mal durchgehen und alles kontrollieren. Ich habe vom Altmann noch ne Tuning Zündkurve... aber das nach dem TÜV, es geht also auch danach noch für mich und der HD weiter.
    Andere Dämpfer hinten und eventuell eine schönere Fenderhalterung vorne. Ansonsten ganz cool geworden das bike.... wie ich finde.
    Die Trommel beißt schon im Stand, so beim Versuch, erheblich besser zu... sie backt auch nicht mehr fest, ich glaube das war ne gute Entscheidung, obgleich nicht günstig, aber was ist schon bei einem Hobbyschrauber günstig?
    Ich warte noch auch etwas besseres Wetter und dann geht es mal ne Runde um die Block.
    Dann muss ich die irgend wo hin stellen, da mir der Platz langsam ausgeht. Ich muss... äh... darf, mich dann mit einer super zickigen Honda CB 50 beschäftigen...
    Bekomme ich die nach 2 Monaten nicht in den Griff, geht die weg und ich gebe einfach zu, dass ich für die Karre einfach zu blöd bin.

    Tacho muss ich aufgrund des Wechsels von 21 auf 18" auch wieder neu anpassen... arrrgggg... auf sowas habe ich ja voll Bock...

  • Man seit ihr negativ unterwegs... Leute.... ich schwör... nächstes Jahr komm ich mit der Karre zum Treffen... auf eigener Achse... und dann kauft die mir einer ab und ich fang von neuem an... eigentlich so, wie immer.... Ich schraube lieber, als selbst zu fahren. Der Weg ist quasi das Ziel... oder mein Ziel.
    Jetzt habe ich meine Arbeitsplatte schön aufgeräumt und versuche verzweifelt ein Stahlblech in 3mm Stärke zu kaufen.... voll lustig, im Ernst... macht das mal... mit wie vielen Firmen ich geredet habe... ohne Erfolg bis jetzt, für eine einfache 3mm Tafel in 2000 x. 665mm. (Kleinformat) muss ich durch halb NRW telefonieren und dann kostet die mit Fracht... ach egal.... .
    Warum ich das gemacht habe, ... weil ich dann meine Arbeitsplatte einfacher sauber halten kann.
    Ich versuche meine Sauereien auf ein Minimum zu reduzieren. Für die HD muss ich jedenfalls keine Flex mehr anwerfen, aber mich hat das halt immer gestört, der Dreck auf der Arbeitsplatte. Jetzt hatte ich hier son Dünnblech vom Kumpel "geht super, tolles Zeug.. kannste viel mit machen".... ne, is klar, das was ich dem Dosenblech machen kann, ist meine Werkstofftonne befüllen. 2Std Arbeit für die sprichwörtliche Tonne. Jetzt habe ich Chaos in der Garage (also noch mehr als sonst) und wenn ich Pech habe, alles für die Katz....

  • @Phillip , :D wir sind nicht negativ unterwegs......
    dein Umbau ist hier sehr willkommen, egal wie lange er dauert. Sorgt für Kurzweil = also perfekt.

    Und @Hoffy , manchmal macht das eigene bauen eines Motrrades genau soviel Spaß , wie das fahren.
    Persönlich kann ich dem ganz viel abgewinnen.

    Andi

    Brich die Regeln, und man wird sich an dich erinnern . Magie ist Physik durch wollen

  • ich habe tatsächlich noch zwei Seil-Durchführungen von einem alten Bowdenzug abbauen können... jetzt muss ich zwar neue Züge kaufen, aber wenn nicht jede Woche einer von Euch mit einer TÜV relevanten "Idee" um die Ecke kommt ( was ich sehr begrüße, aber leider Scheibchenweise auch zu etwas Frust führt), sollte ich das dann auch erledigt haben.
    Ich hab ja noch Bock auf 2 hochwertige Federbeine hinten, aber ich muss das wieder geschickt an meinem Finanzminister vorbei mogeln, dazu fehlt mir im Augenblick eine gescheite Idee...grins. Bis zum TÜV habe ich ja noch nen Moment.
    Die Schrauben für mein Kettenrad hinten sind leider etwas "ungeil", da werde ich wohl den Opa Karl aktivieren....

  • Hab diese 15'' (381 mm) Federbeine von PS auf der Gelben mal gefahren und fand die super, besonders auf engen holperigen Landstraßen. Einzig der ohne Spannrolle schlabbrige Belt störte mich. Weil sie eingetragen sind, behalte ich sie, aber sie sind neu ja nicht unbezahlbar. Mir würde sich eh die Frage aufdrängen, ob moderne hochwertige Federbeine mit PiggyBack optisch zu Trommelbremsen passen. ;)

    Gruß Gerd

    [size=10][/size][size=10][/size]

    Edited 2 times, last by lipper (December 17, 2023 at 5:02 PM).

  • Hab diese 15'' (381 mm) Federbeine von PS auf der Gelben mal gefahren und fand die super, besonders auf engen holperigen Landstraßen. Einzig der ohne Spannrolle schlabbrige Belt störte mich. Weil sie eingetragen sind, behalte ich sie, aber sie sind neu ja nicht unbezahlbar. Mir würde sich eh die Frage aufdrängen, ob moderne hochwertige Federbeine mit PiggyBack optisch zu Trommelbremsen passen. ;)

    Gruß Gerd

    Ja, richtiger Ansatz... ob die optisch passen,.... na, mal sehen, ob ich alte Koni auftreiben kann, von einer XT oder so....

  • Ich hab ja meine GS 1200 Rallye verkauf, die hatte ja von mir ein unglaublich geilen Fahrwerksumbau bekommen, Elektronik raus und alles voll einstellbar, von Hand... richtig cool, na jedenfalls bin ich heute mit meiner neuen BMW R 1250R unterwegs... etwas frisch, aber mal richtig cool, Die fährt sich natürlich um längen sportlicher, da es keine Enduro mehr ist, sondern ein Sport Tourer, so´n naket bike.
    Das war schon mal eine ordentliche Umgewöhnung, von so´m Wasserbüffel auf ein leichtes agiles agro bike.