Doch. Am Zylinder unten.
Ist aber nur bedingt aussagekräftig 😁
Doch. Am Zylinder unten.
Ist aber nur bedingt aussagekräftig 😁
Den Kit brauchst nur für die abnehmbare Sissybar.
Die fixe schraubst einfach dran.
Für Suchfaule wie mich: https://www.autobatterienbilliger.de/Intact-Bike-Po…otorradbatterie
Ich habe die heuer verbaut, bis jetzt keine Probleme. Bin gespannt, wie sie sich nach der Winterpause macht. Die beiden vorgehenden HD-Akkus wurden nie angehängt, mussten nie geladen werden und haben jeweils 11 Jahre gehalten.
Hatte erst nachher gelesen, dass du mit dem Teil schon probiert hast
Das Teil funktioniert eigentlich ganz gut: https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObj…n?page=%2135512
Jahrelang die original 2-2 Töpfe mit durchgestoßenem Blech. Klang schön rotzig, aber eben nicht grade dezent.
Dann mal Supertrapps mit Zulassung. Dezent dumpfer Klang, nicht aufdringlich laut. Laut behördlicher Prüfung noch im Toleranzbereich
Da mir optisch ein 2-1 aber eher zusagt, habe ich vor ein paar Jahren einen 883R 2-1 gefunden und laienhaft "optimiert". Soll heißen, aufgemacht, Löcher vergrößert und vermehrt, aber Blech so gelassen wie es ist. Glücklicherweise kenne ich jemanden, der das wieder ordentlich zuschweißen hat können. Bisher mein Favorit, sowohl von Klang als auch Lautstärke und Leistungsverhalten (Popometer, nicht Prüfstand).
Wenn sich nicht irgendwas in mir weigern würde, eine Anlage zu kaufen, die mind. 1/3 vom Gesamtwert des Bikes ausmacht, wärs wahrscheinlich eine Supertrapp 2-1.
Ich vermute die Frage, welche Harley man kaufen soll, wird sich bald ohnehin nicht mehr stellen.
Dieses Lifestyle-Kult-Marketing-Gedöns fällt der Company nun langsam auf den Kopf, die Käufer gehen aus.
* Die Kundschaft für >20k € Motorräder hält sich in Grenzen.
* Die "alteingesessenen" fangen mit technologischem Fortschritt (Wasserkühlung, Elektro...) nichts an. Hilft aber nichts, wenn man die alten "Dreckschleudern" nicht mehr herstellen darf.
* Die junge Generation hat einerseits kaum Interesse an HD, und wenn doch kann sie sich keine Neuen leisten. Die Chance hier mit Buell oder der XR wurde ja grandios vergeigt.
* Ich bin mir nicht sicher ob halbwegs leistbare <700ccm Einsteigermodelle um unter 7k € auf Interesse stoßen (Wenn Harley, dann richtig...)
* Der Zug für was anderes als Cruiser/Chopper ist für HD abgefahren. Leute, die Interesse an Reiseenduros, Streetfightern etc. haben, werden vermutlich eher nicht nach Milwaukee schauen...
Denke ich mir halt.
Falls noch was benötigt wird
Mehr informativer als nützlicher Beitrag:
Weil ich immer dachte, dass die 883 und 1200 Zylinder die gleiche Laufbuchse haben, hab ich jetzt mal nachgemessen (beide 1998er). Tatsächlich 1mm beim Außendurchmesser um. Das sind eben die Geschichten, die das Internet verschweigt.
Dabei ist mir aber aufgefallen, dass beim 1200er die Laufbuchse oben(!) gut einen viertel mm übersteht. Ist die Frage, ob das die Ursache oder Wirkung des verkeilten und danach aufgelösten Kolbens war.
Halte von dem aufbohren nix. .
Warum? Bis 2007 waren das doch die gleichen Laufbuchsen, vom Außendurchmesser her.
Und wenns jemand macht, der sich damit auskennt, stehen die Chancen recht gut, dass sie danach runder und genauer passen als aus dem Harley Regal.
Nicht die Ölpumpe ist das problem, sondern das Ritzel auf der Welle, welches sie antreibt. Kann dir auf der Sporty auch passieren, kommt nur seltener vor. (Vermutlich, weil die meisten nur untenrum im Drehzahlkeller gewürgt werden )
Vielleicht auch noch erwähnenswert, 1991-1999, 2000 und 2001- wurden unterschiedliche Zähne verwendet.
http://hammerperf.com/ttxlcaminstall.shtml#toothpitch
Ja. aber dafür braucht er keine Kettenspanner.
Brauchen ist so eine Sache. Hätte ich einen Riemenspanner verbaut, hätte ich nicht die Auspuffhalterung und den Antriebsritzeldeckel anflexen müssen. Mit 15'' Dämpfern geht die Sache durch den anderen Winkel schon etwas enger her.
Sehe ich das falsch, oder hat er nicht auch die 14-15'' langen PS413 drauf?
Ich habe heute auch eine von Lucky überarbeitete Rampe verbaut. Ich bin begeistert, endlich ein echtes Mädchenmoped
Bei mir ist es eher ein metallisch-helles Klappern, ebenfalls im Takt der Drehzahl. Im Stand hör ich das nur, wenn sie richtig warm ist und erst bei angehobener Drehzahl. Beim Start und in der Warmlaufphase mechanisch leise.
Das hatte ich nach dem umbau auf 1200 auch. Ich bin dann noch gute 5tkm damit gefahren, bis ich einen günstigen satz hydros gefunden habe und dann war ruhe.
Aber frag nicht wie lange ich gesucht habe und wie oft ich die rockerbox wieder zerlegt habe.
Drag Specialities hat sowas im Programm (Drag Specialties Nr. H17-0579 müsste das sein.)
War definitiv eine meiner besseren Entscheidungen, die fetten Griffel auszutauschen
Lass die Buell am Leben... Sind eh eine aussterbende Rasse.
Der wird wohl zu teuer sein, oder? Zumindest müsste noch in 1200 investiert werden.
https://mobile.willhaben.at/kaufen-und-ver…d=1538570484883
Edit: hab grade mit anderen Angeboten verglichen. Vergiss es
EG-Zulassung schlägt lokale StVO
du bekommst bei uns in AT kein "Pickerl" (= §57a, jährliche Überprüfung zur Straßenverkehrstauglichkeit eines KFZ), wenn nicht entweder der Seitenständer automatisch einklappt oder ein Unterbrecherschalter vorhanden ist.
Völlig Banane ob eine EU Betriebserlaubnis vorhanden ist oder nicht.
Und mir muss wirklich langweilig sein... steht sogar in der EU Richtlinie https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/Lex…20001219:DE:PDF.
Ein 12 Seitiges Dokument, wie ein Motorradständer zu funktionieren hat....
Aber es geht hier um einen automatisch einklappenden Seitenständer und ob dieser bei einer 1998er (soweit ich das sehe) funktionierend verbaut wurde bzw. warum er nicht mehr einklappt.
Da kann ich in meinem Falle sagen: ja, wurde. Und Ursache könnte eine ausgeleierte Feder sein.
Nun aber Erbsenzählmodus aus.
Was immer Harley auch schreibt, wenn sie in einem Land verkaufen wollen, müssen sie sich wie alle anderen an die lokale StVo halten.
Kann gut sein, dass der Importeur hier rumpfuschen muss.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!