Kann man das Kästchen nicht einfach überbrücken? oder meckert dann das Steuergerät?
Gruß
JP
P.s.:
Hab hier eine Quelle aus dem Buel Forum bzgl. BAS einfach rausschmeissen:
http://www.rohrrahmen.de/faq/index.html
In der Mitte findest du dann das (Quelle, siehe Link) :
Wie funktioniert der BAS und wie kann man ihn lahmlegen?
Der BAS kann Probleme bereiten, wenn er defekt ist. Ohne BAS hättest Du
eine Fehlerquelle weniger. Bevor man ihn rausreißt, ist es wichtig zu
wissen, wie er funktioniert. Jens hat so ein Teil seziert und einige
Erkenntnisse gewonnen:
Der BAS sitzt an allen X1en und Einspritz-S3 in der Nähe des
Öltanks links (sorry weiß es nicht genauer da ich für solch moderne
fortschrittliche Fahrzeuge nicht zuständig bin) und bei der M2 ab Bj. 99
(M2 mit "großem" Steuergerät, das mit den 2 Anschlußsteckern) sitzt er
rechts vom Öltank an einem am Rahmen angeschweißten Ärmchen 90 Grad zur
Fahrtrichtung befestigt mit einer Schraube und durch eine Kunststoffnase
verdrehgesichert. Da auch die neuesten Sportster den BAS haben (unter
den Dreiecksdeckel) ist anzunehmen, dass die letzten S3 und S3T das Ding
auch haben. Schmalheckige M2, S1en und alte S3/S3T haben keinen BAS.
Der BAS unterbricht die Zündung, sobald das Fahrzeug eine
Schräglage von über 55° aufweist. Eine Überprüfung des BAS kann
erfolgen, indem man einen Magneten an das Gehäuse hält (oder indem man
das Mopped auf die Seite legt), der Motor sollte dann ausgehen. Nach dem
Schalten des BAS muss die Elektronik "resettet" werden!! Hierzu muss
die Zündung aus- und wiedereingeschaltet werden. D.h. wem das Mopped bei
laufendem Motor umfällt und dann programmgemäß ausgeht der kann ewig
orgeln, das Motorrad wird nicht starten bevor die Zündung einmal
ausgeschaltet wurde.
Der BAS ein elektronisch/mechanisches Bauteil, welches auf der einen
Seite einen magnetischen Geber hat, der in zwei V-förmig angeordneten
Bahnen läuft (eine für Fall nach links, eine für rechts). Deswegen muss
der BAS für einwandfreie Funktion auch immer quer zur Fahrtrichtung
verbaut werden. Eine Platine mit elektronischen Bauteilen "merkt" nun,
wenn der Geber den unteren Ruhepunkt verlässt und unterbricht in diesem
Fall die Zündung.
Der BAS ist mit einem dreipoligen Stecker, gekennzeichnet mit den
Buchstaben A, B, C, angeschlossen. A und B führen jeweils zu einem der
beiden Stecker des Zündmoduls (Eingang und Ausgang?), C ist Masse. Bei
vom BAS abgezogenem Stecker zündet die Buell nicht. Ich habe nun die
Anschlüsse A und B gebrückt und siehe da: Der Motor läuft. Wegen der
Betriebssicherheit habe ich keine Kabelbrücke in den Stecker gesteckt,
sondern die Kabel bei A und B abgeschnitten und verlötet.
ACHTUNG
Der Bank Angle Sensor ist eine nützliche vom Fahrzeughersteller
vorgesehene Sicherheitseinrichtung. Er darf bei den Einspritzmodellen
(X1, moderne S3) nicht entfernt werden, da das Steuergerät die Sensoren
prüft und eine Kabelbrücke als einen Sensordefekt ansieht. Die
Einspritzkontrollleuchte bleibt dann immer an. (Fehler 44)
Vielen Dank an Stefan F, Stenzel und HD Köln für ein paar nützliche Hinweise
(Tipp von Jens)