Sooo ... hier die Fotttos von der montierten vorverlegten
Posts by Spotking
-
-
Ja, ich hatte mit ihm telefoniert ... dann passierte tagelang nix.
Dann irgendwann ne Rückmeldung: er hätte seinen Vater wegen Blutdruck ins KH gebracht ... seit 5 Tagen wieder Stille
-
Hallo, Soonham.
Hatte die linke schon mal probeweise montiert ... eher kacke
Vermutlich sind meine Beine etwas zu kurz.
Deswegen sind mir die montierten etwas zu weit vorne.
-
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Kunnis Bike Corner in Abenberg gemacht?
Er verkauft HD-Teile, die wohl aus dem geschlossenen Laden seines Vaters stammen.
Im www. findet man nicht nur gutes über ihn.
-
stell mal ein Bild rein mit Deinen Vorverlegten…
evtl. kannst die etwas „zurück verlegen"
wie groß bist Du?
1,78 m ... vielleicht schon was geschrumpft.
Bild kommt noch.
Gab es eigentlich eiine originale vorverlegte? Ein Händler hat mir erklärt, die hätte es gegeben.
Teilenummer OEM 33891-98
-
Hallo, Schrauber und Fahrergemeinde.
Habe mich nun heute endlich mal mit dem Thema "Rückbau auf originale Rastenanlage" beschäftigt ... wobei ich mich eigentlich schon frage, ob das hinterher bequemer ist.
Habe heute mal gemessen: zwischen den verbauten vorverlegten und den originalen ist eine Differenz von rund 38 cm.
MIr würden ca 20 cm vorverlegte eigentlich reichen ... gibt oder gab es solche?
Nun zum heutigen "Problemchen": links ist der Umbau ja recht einfach zu bewerstelligen.Rechts gehe ich davon aus, dass ich - um den Rastenhalter befestigen zu können - den Verkleidungsdeckel ausbauen und dann die Schaltwelle (roter Kreis) ausbauen muss.
Liege ich da richtig?
Mögliche Problemchen?
Danke vorab!
-
So. Habe die originalen "reingeflucht" ... mal sehen.
Was Deinen Einwand angeht, Straydog: ich habe mit denen von YSS gute Erfahrungen gemacht. Mit denen von Wilbers dagegenmehrfach NICHT. Weder bei der Transalp, noch bei der V-Strom. Mit der habe ich mich dann sogar nach Nordhorn gequält, weil
ich nicht zufrieden war. Vor Ort wurde es dann peinlich: im www sind tolle Bilder von entsprechenden Prüfständen bei Wilbers zu
finden ... tatsächlich hat dann in der Werkstatt ein Mann das Mopped gehalten, der zweite hat "händisch" ein paar mal hinten
drauf gedrückt. Das war die Überprüfung des für mich zusamnmengebauten Federbeins. Der Mitarbeiter danach zu mir: "Ist doch
alles super!"
Das Ding habe ich dann wieder ausgebaut und verkloppt. No go!
-
Dankeee ... grundsätzlich frage ich mich halt: macht es Sinn, ein originales gebrauchtes Federbein einzubauen, das schon 25 Jahre auf dem Buckel hat ... oder ein neues "nicht originales" mit KBA-Nummer bzw. ABE.
Was sagen die Fachfraggles?
eine kleine Suche ergibt
QuoteStoßdämpferset OEM 54566-94 G584-00 Sportster 94 - 2003 original Harley Davidson chrom Länge von Lochmitte zu Lochmitte 34 cm
Quelle https://www.american-used-parts.de/?Ersatzteile-n…er-%2B-Fahrwerk[/quote] -
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren ...
welches gönnst Du denn Deinem Getriebe?
wenn dich das Thema Öle, Viskositäten, Scherrstabilität, Unverträglichkeit mit Buntmetallen interessiert dürften die nächsten Tage mit genügend Quellen zu füllen sein.
Ich kippe in Getriebe und Motor Öle die die vom Hersteller empfohlenen Anforderungen erfüllen.
Aber jeder wie er mag.[/quote] -
Es gibt da schon Unterschiede. Merkt man beim Schalten teilweise deutlich. Probiere es doch aus.
Also ich kenne das KLONK auch von scheckheftgepflegten Harleys
-
96er 883 Sporty XL 2
34 cm kommt hin außer für C-Modelle, identisch mit OEM-Federbeinen (54566-97) hier im Regal. Dein Modell und Baujahr ist nicht ersichtlich.
Gruß Gerd
-
Nur das
Ist keine Herstellerbezeichnung auszumachen ( Teilenummer oder so ) ?
-
Tachg, Gemeinde.
Habe jetzt mal gemessen. Die verbauten Dämpfer haben von Auge (Mitte) zu Auge 30 cm. Mit dabei waren welche mit 34 cm Länge (von Augenmitte zu Augenmitte).
Sind die längeren die originalen (was ich vermute)?
Tänkjuh!
.
-
In Werkstattbüchern steht oft das, was für den Hersteller kassenfüllend ist.
ein Motoröl mag zwar für ein Getriebe die richtige Viskosität besitzen ist aber bei weitem nicht so scherstabil wie ein Getriebeöl, was in einem kürzeren Wechselintervall endet.
Im Werkstatthandbuch steht übrigens
[Blocked Image: https://i.postimg.cc/cCbMXkJf/Primary.jpg] -
-
So ist es wohl.
Die empfohlene Viskosität lautet nach Gütereihenfolge: 20W50, 15W40, 10W40.
----------------
Luke
Habe ich das richtig verstanden ich kann für den Primärantrieb auch einfach 20w 50 Motorenöl verwenden? -
Tach, Schraubergemeinde.
Bin am Wochenende zum ersten Mal mit Sozia rumgetuckert. Komfortabel ist anders. Hinten sind dann mal - trotz leichter Beifahrerin - die Federn durchgeschlagen.
Ich vermute, dass eh nicht die originalen Dämpfer montiert sind. Da ich auf einer anderen Maschine auf die von YSS umgerüstet habe, überlege ich, das auch hier zu tun.
Sind halt auch nicht teuer, die Teile. Habe nur noch nicht herausgefunden, ob es für mein BJ welche mit ABE gibt.
Alternativvorschläge?Danke vorab
LG+
Spotking
-
-
Tag, Schraubergemeinde.
Ich war am Sonntag mal wieder bei Karl am Kanal (Teilemarkt in Gelsenkirchen) und
habe da ein paar HD-Fahrer angequatscht.
Fazit: von 10 schrauben höchstens 2 selber.
Danach habe ich dann mal den Motorölwechsel ins Auge gefasst und durchgeführt ... die "Nummer mit dem Schlauch" ist ja schon etwas popelig.
Was spräche gegen eine Ablassschraube ... wie allgemein üblich?
Posten wollte ich aber eigentlich die beiden Links unten.
Recht brauchbar, wenn man noch so gar keine Ahnung von seiner Maschine hat.
Gibts hier irgendwo die Möglichkeit, das in ein "Technik-/Schrauber-Archiv" aufzunehmen?
https://de.ifixit.com/Anleitung/Harl…96lwechsel/6211
https://de.ifixit.com/Anleitung/Harl…B6lwechsel/6222 -
Ist ne 86er ...
Das altbekannt Zündspulen Problem der 1998er Sporty (HD hat in dem Jahr 2 Sorten verbaut, eine war halt Kacke).
Den Zündungsdeckel abbauen, Kältespray einpacken und losfahren bis sie stehen bleibt, dann Kühlen, wenn sie wieder anspringt, neue Zündung kaufen, reparieren geht nicht.Gruß
Andreas
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!