Pirelli auf der HD vs Metzeler Cruisetec

  • War eigentlich mit dem Metzeler soweit zufrieden, auch bei Nässe. Hab aber trotzdem wieder auf Bridgestone BT 46 gewechselt, ist mir subjektiv irgendwie angenehmer.
    Thomasl

    Wie lange hält denn der BT46 auf deiner Sporty?

    Hatte ganz zu Anfang den BT45 (bis dato auf meinen Mittelklasse-Tourern heiß geliebt) drauf. Als der nach nicht einmal 3k km im legalen Grenzbereich war, wurde mir klar, daß mein ehemaliger Lieblingsreifen nicht sportytauglich ist.

    "Ein breiter Schlappen ist das Arschgeweih für die Harley"

    Rude Boy in Facebook

  • Angeblich wurde der BT46 durch eine andere Silica-Mischung verstärkt, um gleichzeitig Grip und Haltbarbeit zu verbessern: https://nippon-classic.de/news/der-bridg…setzt-den-bt45/ Ich bin da etwas skeptisch, Grip und Haltbarkeit sind nun mal ein Zielkonflikt. Bei meinen BT45 kann ich zusehen, wie die Profiltiefe kleiner wird, bald muss ich auch auf den - im Profil identischen - BT46 wechseln. Wenigstens gibt es ein Unbedenklichkeitsschreiben für wahlweisen Einsatz von BT45 und BT46.

    Gruß Gerd

    Zuvor wollte ich von Bridgestone eine Unbedenklichsbescheinigung, bezogen auf meine Änderungseintragung auf 150/80-16 mit BT45. Die bekam ich nicht, es hieß, in Falle bereits vorhandener Änderungen bräuchte ich eine neue §21-Einzelabnahme. Sowas kann ich mir gar nicht ausdenken, Prüfer und Cops hoffentlich auch nicht, spätestens wenn ich u. a. Schreiben vorlege. Das muss reichen, fertig.

  • das Schreiben ist doch von 2019 damit kannst du dir höchsten den Reifen eintragen lassen, dank der Änderung Motorradreifen Freigaben.
    Achja wenn das Fahrzeug eine Reifenbindung hat ist man ohne Betriebserlaubnis unterwegs.

    Die Kunst ist nicht die Fachkenntnis, sondern selbstsicheres Auftreten bei vollständiger Ahnungslosigkeit

  • Wie lange hält denn der BT46 auf deiner Sporty?

    Kann ich dir noch nicht sagen, bin dieses Jahr mit der Sportster erst 1500 km gefahren ( der BT 45 war nach ca. 6000 km glatt, der Cruisetec nach ca 10000 km ),
    im Moment fahre ich mehr Hornet :-O , da sind Michelin Road 5 drauf, die sehen nach 10000 km noch gut aus.

    Thomsal

    Oft findet Überraschung statt, wo man's nicht erwartet hat.