• Muß hier mal was los werden !!

    Hatte im letzten Jahr Probleme mit dem Vergaser (der HSR 42 ist vom Manifold abgegangen) bin dadurch liegen geblieben :(

    Am Sammstag war ich zum Open Hause in der Bike-Farm, wollte dann auf dem Rückweg noch nen büschen über Land fahren.
    Nach ca. 30 Km - Fehlzündungen - Bike aus - alles geprüft - nix geht mehr - ADAC Abschleppdienst, zurück zur Bike-Farm (3 Std. später) großes Rätselraten (waren eher alle in Partylaune - ich nicht mehr).
    Also am Sonntag wieder hin und siehe da - Emma (datt Luder) springt wieder sang und klanglos (nicht wirklich mit den offenen Tüten :D ) an.

    Einer der Schrauber meinte dann ganz beiläufig : Wie lange hast Du denn Deine Batterie drin ?
    Ich so ganz Stolz : Original seit 1998 !!
    Er : Wußtes Du das die Dinger selten mehr als 4 Jahre halten ?
    Du hast mit Sicherheit nen Kurzschluß (je nach Schräglage oder Vibrationen vom Bike oder Untergrund) in der Batterie.
    Also neue Original HD Gel Batterie gekauft (120 Euro) und Ursache behoben.
    Unglaublich - der Liegenbleiber vom letztem Jahr geht also auch schon darauf zurück (durch die Fehlzündungen entstehen hohe Überdrücke, was dazu führen kann, daß der Vergaser abgeht.

    Will jetzt hoffen das ich für diese Saison genug Pech gehabt habe ;)

    Andreas

    Harley´s verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier ;)

  • Ich kann das nur bestätigen, nach 4 Jahren war meine Org. Batterie hinüber.Ich dachte aber, das liegt daran, das man nicht den Wasserstand von außen prüfen kann.Ich bin nämlich ein Faulenzer im punkto Wartung der Batterie.Das konntrolliere ich nur im Frühjahr zur Inspektion.Da ich im vorigen Jahr viel gefahren bin (Dolomitentour) habe ich vor 2 Wochen bei der Inspektion fast einen halben Liter Wasser nachfüllen müssen.Die Batt. war zum Teil nur noch Halb hoch mit Säure gefüllt.Nun geht sie wieder einwandfrei.

    Gruß Günther

  • Nur mal so noch zur weiteren Info :
    Wenn ihr schon mal die Batterie raushabt, schaut euch auch die Kabel an.
    Mein Masse Kabel (16mm²) hing nur noch an 4 (in Worten - vier) Drähten.
    Man sagte mir - Könnte schon mal durch die Vibrationen passieren, daß die Einzeladern brechen.

    Dennis - Meine 1998er hatte ne Gel Batterie drin

    Andreas

    Harley´s verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier ;)

  • harleyman:
    sehr richtig, letzte Woche wars bei mir das Pluskabel.
    Kann man aber sehr leicht mit flexiblen Kabel , ähnlich wie Massekabel an Autos, nachbauen.
    Kosten etwa 4 Euro, und eine Schwachstelle weniger.
    Gruß
    Tommy

    Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen zur Belustigung der Leser

  • Tommy
    Das ist ab Werk schon flexibel, hab jetzt "Schleppketten fähige Leitung" verbaut (Hochflexibele Leitung für Industrie Einsatz - je mehr Adern, desto flexibeler - der Knickfacktor ist wesentlich höher - "Audiokabel" als Stichwortl)

    Andreas

    Harley´s verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier ;)

  • sorry hab mich wohl etwas ungeschickt ausgedrückt.
    Meinte das geflochtene Zeugs.
    Original heist zwar flexibel is aber relativ Starr und in Verbindung mit den gelöteten Anschlüßen sind die einfach Scheiße.
    Gruß
    Tommy

    Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen zur Belustigung der Leser

  • Hi Dennis,

    bei meiner 96er war noch ne Säure verbaut.
    Ich hab jetz auch ne neue gebraucht.
    Laut ABC in Düsseldorf werden die Gelbatterien seit 3 Jahren serienmäßig verbaut.

    Gruß
    Tom

    Gruß aus Monnem
    Huggi
    __________________________________
    Das Du nicht paranoid bist,
    bedeutet nicht,
    daß sie nicht hinter Dir her sind!