Gabelrohr/Standrohr verlängerung

  • Diese Verlängerungen, die oben als Verschlusskappe rein kommen, haben mit gutem Grund in Deutschland keine Freigabe.
    Aber längere Gabelrohre zu Verbauen ist ja bei einer Reckung normal.

    Suche ist oben Rechts. :thumbup:

    Andre.

    Fährst Du schon oder Schraubst Du noch?

  • Ich glaub du hast mich nicht verstanden ?(
    [size=10]

    Soll halt jeder nach seiner Façon glücklich werden, vielleicht versteht auch mancher nicht, das man mit ner Sportster schnell und sportlich fahren will / kann.
    [/size]( für mich ist das Thema jetzt durch )

    Thomasl
    deranseinerSportsteraucheinegereckteGabelbrückehatundhintenkürzereStoßdämpferfährt :D undmiteinergroßenTaschehintenundvorneierScheibedraufinUrlaubfährt :top:

    Oft findet Überraschung statt, wo man's nicht erwartet hat.

  • Keine Blasphemie @RalfM :) Wobei das ja eigentlich nur das berühmte "Wort Gottes" ist... seit Indiana Jones kennt das jeder :D

    Back to topic :prost:

    Verstehe rein mechanisch die Frage nicht... Will er nur das Standrohr verlängern? Bin ja jetzt net der Profi, aber müsste sich dann net auch das Tauchrohr entsprechend verlängern?! Sonst hast ja nen wunderbaren Knickpunkt erzeugt... Soweit sagt mir das mein Verständnis für Festigkeitslehre

    [size=11][color=black][/color][/size] -----------------------[size=14]Gruß vom Schaffnix[/size]----------------------------------

    ヽ(◉◡◔)ノ [size=11][color=black]Alle Angaben ohne Gewähr und Einspritzung-- [/color][/size]¯\_(ツ)_/¯[size=11][color=black]
    [/color][/size]

  • Moin Amok,
    aaaalso
    die gottgleichen Erfinder des gediegenen Schobberss standen halt auf lange Gabeln.
    Knauserig wie in Trumpland üblich wollten die aber keine Teile tauschen sondern lieber was drannefummeln.
    Also Gabelbrücken lösen, Gabel nach unten durchschieben und das obere Ende mit einem aufgeschraubten Stückerl Rohr verlängeren.
    Da fast immer auch ein bisserl am Rake gebastelt wurde gab das recht lustige Sollbruchstellen.
    Wenn beim Schobber also blötzelich die Gabelbrücke im Teer fräst ist klar warum.
    BG Ralf der gleich was Blech vertrimmen geht.
    Immer druff auf das scheissendreck Blechle.

    [size=10]Plastik ist Teufelswerk[/size]

  • Aaaaah, wieder etwas schlauer! Listen and learn, bei mir geht's morgen wieder in die Werkstatt, Kabelkrieg...

    [size=11][color=black][/color][/size] -----------------------[size=14]Gruß vom Schaffnix[/size]----------------------------------

    ヽ(◉◡◔)ノ [size=11][color=black]Alle Angaben ohne Gewähr und Einspritzung-- [/color][/size]¯\_(ツ)_/¯[size=11][color=black]
    [/color][/size]

  • Morgen,

    am besten u. sichersten wird's sein, einen Kit eines etablierten Herstellers einzubauen. Bei mir ist z.B. einer der Firma Fischer verbaut, bestehend aus gereckten Brücken und eben der Gabel. Fischer gibt's, glaub' ich, leider nicht mehr. Mir fiele da nur noch AME ein. Am besten mal beim freundlichen nach Herstellern fragen, aber drauf achten, dass auch der Lenkkopfwinkel der Reckung angepasst wird, sonst wird's unfahrbar.

    Gruß, Tom.

    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)