Kontrolleuchte Leerlauf

  • Quote

    Nein, der Leerlauf MUSS drin sein, dabei wird ein Stromkreis geschlossen und die Neutralleuchte kann leuchten

    Jau, das war schon klar, dass natürlich auch der Leerlauf drin sein muss - hab mich da vielleicht zu selbstverständlich ausgedrückt.

    Also Ihr lieben Fahrer mit dem elektronischen Kram: immer schön Leerlaufbirnchen mitnehmen, sonst dürft Ihr irgend wann nicht mehr weiter fahren, lol

    Best regards
    Brush
    ----------
    Errare humanum est - but to ride a Harley - never

  • Der Leerlauf schalter ist ein Masse schalter. Kabel auf Masse und Lampe an.
    2-2,5Std ist realistisch. Hast Du keinen der Schrauben kann in deiner nähe? Ist ja nun keine Wissenschaft, brauchst halt nur das Werkzeug dazu.

    Andre.

    Fährst Du schon oder Schraubst Du noch?

  • Dieses Werkzeug hab ich leider nicht. Für das was eine Rep. kosten wird, kann man sich wohl das notwendige Werkzeug kaufen. Aber wo bekomme ich das Werkzeug her? Im Netz finde ich da nichts.

  • Hallo, ja, Zollwerkzeug habe ich, nur das Spezialwerkzeug fehlt mir. Danke für den Link, evtl brauch ich noch den Sprocket-Halter (der Zahnrad beim Aufschrauben festhält).

  • Hallo, eine neue Erkenntnis:

    Ich habe eine Lösung (zumindest für mich) gefunden, es ist doch manchmal einfacher als man denkt.
    Bei den neueren Sportster hängt das Starteverhalten von der grünen Neutrallampe ab. Geht sie nicht, ist ein Start unmöglich. Geht sie, lässt sich das Bike in jeder Lebenslage starten.
    Man muss also nur die Leerlaufanzeige zum Leuchten bringen.

  • Das kabel zum Neutral Indicator Switch (unten rechts am Rahmenrohr) greift man ab und geht auf Masse, das war's.

    Das Ganze muss man dann mit einem Schalter regeln wenn's solide sein soll.

    Den Schalter kann man dann auch zum Kaltstart mit eingelegtem Gang verwenden.

  • Nun ja, dass es so einfache sein würde, war mir nicht klar, dachte das Leuchten der Neutrallampe wäre nur ein Art "Nebenprodukt". Diese Lösung ist trotzdem keine schlechte. Pfusch ? Weiß nicht

  • Hi,

    natürlich ist das Leuchten eine Art Nebenprodukt, bzw. nur die Anzeige an Dich, dass Du den Leerlauf drin hast.
    Aber über den gleichen Switch bekommt natürlich auch die Elektronik Deines Mopeds diese Info.
    Wäre ja noch schöner, wenn die Leerlauflampe kaputt geht und Du das ganze Moped nicht mehr starten könntest.

    Hubi

  • Na ja, da ist zwar nicht das Leerlaufbirnchen / LED hinüber, r in meinem Fall ist es der Indikator für die LED. Auch in diesem Fall ist Schluss mit Starten und fahren - und das ist richtig übel

  • Nun ja, dass es so einfache sein würde, war mir nicht klar, dachte das Leuchten der Neutrallampe wäre nur ein Art "Nebenprodukt". Diese Lösung ist trotzdem keine schlechte. Pfusch ? Weiß nicht

    Natürlich ist das Pfusch, speziell noch mit nem zusätzlichen Schalter.

    Btw. wenn man eine "Sicherheitseinrichtung" am FZ hat, muss diese auch funktionieren, z. Bsp. eine Nebelschlussleuchte, wenn man diese hat muss sie funktionieren, wenn Du keine hast, dann ist das halt so. Ähnlich wird es wohl mit diesem Sensor sein, ich glaube nicht, das Du für Deinen Plan den TÜV Segen bekommst.

    ROCK´N ROLL IS DEVILS MUSIC

  • Nochmals ausgegraben ….Heute hat es mich auch erwischt. Letztes Jahr fing es an, im kalten Zustand leuchtete sie noch. Nach kurzer Warmfahrphase blieb sie dunkel. Nachdem der Motor kalt war , leuchtete sie wieder.
    Heute war sie komplett dunkel, Moped ließ sich aber problemlos starten und fahren. Das Wiederstarten funktionierte auch problemlos.Gänge an der Ampel ganz runter schalten und einen hoch .Löppt . Ich werde es erstmal so lassen , solange ich keine weiteren Probleme damit habe…..oder ich die Sporty verkaufen werde.

    Stephan