Ey was für ein Kack-Hobel!
Da bekommt man ja Augenkrebs!
Mein Gott, ich stehe ja wirklich auf diese klassischen Chopper aus der entsprechenden
Ära. Aber was die Company da auf die Reäder gestellt hat ist nichts anderes als der
klägliche Versuch aus dem Retro-Trend der vergangenen Jahre noch schnell den letzten
Dollar zu pressen.
Mit der 48 haben sie es richtig gemacht. Da haben sie sich aber auch Mühe gegeben:
mit der breiteren Gabel, den Ballonreifen, der geduckten Haltung usw. Da konnte man
nur sagen: Allright, DAS ist die heutige Interpretation eines gelungenen Bobbers.
Und weil sich der Hobel verkauft wie frisch geschnitten Brot, dachten die Herren in Milwaukee
"Hey, dann lass uns noch schnell einen Chopper auf die Beine stellen!" Von Prinzip her
eine gute Idee – von der Umsetzung her: Voll verkackt!
Unabhängig davon, dass ich eine Sporty grundsätzlich für das falsche Modell halte, um daraus
einen ansehnlichen Chopper zu bauen, halte ich auch die verwendeten Teile für Bullshit.
Ein solcher Ape an einer Sporty?! Der schon unten breiter ist als die Gabel?? Indiskutabel!
Und dann? War's das auch schon mehr oder weniger. Nichts dran, was man nicht schon
1000 Mal irgendwo besser gesehen hätte. Nichts dran, was mal überraschen würde.
Wie jemand schon schrieb – einfach mal in die Teilekiste gegriffen und schnell zusammengekloppt
das Teil. Schade, das Konzept hätte Potenzial gehabt. Aber das Ding wird sich nicht verkaufen.
Aber alles Geschmackssache...
Grüße aus HH!
Philip