Quo vadis Sportster?

  • Find das nur ich ziemlich schade, welche Linie H-D mit der Sporty fährt?
    Nicht genug, dass Buell zu Grabe getragen worden ist, die Modelpalette 2013 finde ich grausam.
    Keine XR1200 mehr und mit der 883R nur ein einziges (untermotorisiertes) fahraktives Modell.
    Ansonsten herrscht nur das Motto tiefer - retro - pseudocustom.
    Gefällt mir gar nicht.

    grüße,
    wolfgang

  • Als ich mir die Nightster gekauft habe, war mir u.a. der 1200er Motor, Fußrasten in der Mitte und nicht vorn, sowie ein halbwegs tourentauglicher Tank wichtig, welcher die schlanke Form nicht stört.
    Ist serienmäßig nun nicht mehr so einfach bei Custom, 48 und 72 ...
    Nicht jeder will seine Maschine sofort umbauen, sondern vielleicht erstmal fahren.

    Offensichtlich haben die Verkaufszahlen hier den Ausschlag gegeben. Die 48 liegt ziemlich gut im Rennen und die ersten Werte der 72 sollen auch nicht schlecht sein. Als Ergänzung bietet Harley dann noch das Urgestein Custom an und gut ist. Die Preise sind auch etwas angestiegen, so dass ich mir nicht vorstellen kann, dass die neuen Sportys der Renner werden.

  • Aus wirtschaftlicher Sicht vollkommen nachvollziehbar die Produktpalette nach den Verkaufszahlen auszurichten.
    Zumindest für den amerikanischen Markt, ob das für Europa so vorteilhaft ist, mag ich kritisch betrachten.

    Scheinbar will die Welt das sportliche Erbe HDs - auch wenns schon sehr sehr lange her ist - nicht wahrhaben oder verdrängt es, wenn man sich durch diverse Foren liest. Geht man danach, muss eine Harley möglichst schwer und behäbig, tief und unfahrbar sein und keinesfalls neue Technologien verbaut haben. Find ich einfach schade, zumal damit vorherrschenden Vorurteilen nicht unbedingt entgegen gearbeitet wird.

    Es muss ja nicht gleich ein Joghurtbecher sein, aber die XR1200 war ein sehr guter Ansatz.

    Vorverlegte Fußrasten, Tieferlegung oder gar Ape sind für mich sowieso No-Go auf einer Sporty.
    Bis auf den Heckfender und den Lenker ist meine weitestgehendst optisch original. Einfach weil sie so schon schön genug ist. An Motor und Fahrwerk gibts halt genug Optimierungspotential ;)

  • *seufz*

    Ehrlich gesagt... so gut wie dieses Jahr hat mir die Palette schon lange nicht mehr gefallen. Die 72 in glittergrün würd ich mir mit übrigem Taschengeld mit Handkuss in die Garage stellen wollen :)

    [SIZE=10]Dieser Beitrag wurde 157 mal editiert, zum letzten Mal von SNUFF[/SIZE]

  • hej stone883,

    mir gehts da genauso, eine 883R und 1200S hat mich mal zu "harley" gebracht. aber wir sind halt eine minderheit. solange HD in einem rückläufigen markt mehr mopeds verkauft als suzuki oder kawa und ich glaub auf platz 4 der ges.zulassungen liegt, dann machen sie ja für sich alles richtig.
    schau doch mal auf nem treffen oder hier - KEIN VORWURD AN DIE LEUTE HIER !!! - die sporty ist zur einstiegsdroge HD's verkommen. den ursprünglichen gedanken, eines "leichten" und flotten roadsters interessiert doch kaum jemand. chopper, oldschool, bobber, tief, flach, böse und nun nach dem erfolg der dark customs kommt der mega hype mit candy flake lackierung...die dinger werden sich sehr gut verkaufen.

    und ne 48 oder 72 gefällt mir sogar :D

    grüße, chris

    "But the thing about political correctness is that it starts as a good idea and then gets taken ad absurdum. And one of the reasons it gets taken ad absurdum is that a lot of the politically correct people have no sense of humor." (John Cleese)

  • Joa, ich fahr eine Sportster, kann nix dafür, dass da zufällig auch Harley Davidson drauf steht :D

    Geschmäcker und Ohrfeigen sind verschieden, sagt man. Und das ist auch gut so. Aber wenigstens ein halbwegs sportliches Modell hätten sie im Programm lassen können.
    (Dass eine XLCR auf Basis der XR1200 neu aufgelegt wird, wage ich ja nichtmal feucht zu träumen :P )

    Die 48er dürft auch bei uns hier ein ziemlicher Renner sein. Letztens standen 5 oder 6 mit dem Vermerkt "Verkauft" beim Händler.

    Quote

    Ehrlich gesagt... so gut wie dieses Jahr hat mir die Palette schon lange nicht mehr gefallen. Die 72 in glittergrün würd ich mir mit übrigem Taschengeld mit Handkuss in die Garage stellen wollen

    da liegt das Problem. Der Fokus liegt darauf möglichst trendige Moppeds aus dem Baukasten zusammen zu schustern und sie als supertolle Neuheiten zu verkaufen, anstatt mal wirkliches Engineering an Motor und Fahrwerk zu betreiben.

    Edited once, last by stone883 (August 23, 2012 at 12:08 PM).

  • Quote

    Original von stone883

    Der Motor ist prinzipbedingt nicht zu retten. Den Drehmoment den Harleys haben haben andere aus 300ccm weniger. Dann musst du auf die Luftkühlung verzichten.
    Fahrwerk stimmt, lausig wie eh und je.
    Aber als Neuheit verkaufen die die Dinger doch nicht sondern als Retro...

    [SIZE=10]Dieser Beitrag wurde 157 mal editiert, zum letzten Mal von SNUFF[/SIZE]

  • Stimmt schon, da geht noch was. Aber es fühlt sich dann nicht mehr nach Sportster an und klingt auch nicht mehr so. Der Potatoe-Sound und das Schütteln kommt ja durch die urige Zündfolge und die kostet auch die Leistung.

    Aber was sie mal schön machen könnten wäre die Kisten auf mehr Drehmoment zu bringen. Nicht das das eine Konkurrenz wäre, aber die 1200er Sporty hat 98NM, die 848 Ducati hat 96NM. Da muss doch bei 350ccm mehr ein bisschen was gehen.

    [SIZE=10]Dieser Beitrag wurde 157 mal editiert, zum letzten Mal von SNUFF[/SIZE]

  • Also ich bin ja bekanntlich von ner 600er Nippon-Schüssel zur Sportster gekommen,
    und eben genau dieses "urige" und ehrliche hat mich gelockt!
    Ich wollte einfach mal ein Motorrad mit Seele und Eigenleben, und genau das habe ich bekommen!
    Schlimmer finde ich Zahnwälte die denken mit ner Harley kauft man sich automatisch auch das Lebensgefühl, die "Legende Harley" mit. Das sind dann auch die die keinen Mittelfinger wegstecken können und gleich die Bullen rufen... ich schweife ab...

    Die Neuauflagen finde ich schon schick, seis 48 oder 72, aber dass das alles aus der
    Dose kommt und neu verbaut wird ist ja bekannt. Warum auch nicht wenns die Palette hergibt?!
    Und es ist für mich ja definitiv so, wenn ich ein schnelles Möppi mit Leistung und mehr Drehmoment will, dann kaufe ich mir ein Entsprechendes, alles andere wäre meckern auf hohem Niveau.

    Will noch sagen: Es möge sich bitte niemand angegriffen fühlen :prost:

    [size=11][color=black][/color][/size] -----------------------[size=14]Gruß vom Schaffnix[/size]----------------------------------

    ヽ(◉◡◔)ノ [size=11][color=black]Alle Angaben ohne Gewähr und Einspritzung-- [/color][/size]¯\_(ツ)_/¯[size=11][color=black]
    [/color][/size]

  • Worüber regt ihr euch auf? Die Sporty hat doch "gerade erst" 2 revolutionäre Neuerungen erhalten:
    2004 die Gummilagerung und 2007 die Einspritzung.

    Das ist bei über 50-jähriger Modellpflege doch schon was ;)

    Und die sportlichen Modelle werden in den nächsten Jahren schon wieder auftauchen...


    Gruß
    Jürgen

    Das Leben ist eine Krankheit, die durch Geschlechtsverkehr übertragen wird und immer tödlich endet.

  • Quote

    Original von amok*schaffnix
    Also ich bin ja bekanntlich von ner 600er Nippon-Schüssel zur Sportster gekommen,
    und eben genau dieses "urige" und ehrliche hat mich gelockt!
    Ich wollte einfach mal ein Motorrad mit Seele und Eigenleben, und genau das habe ich bekommen!


    Deswegen hab ich mir meine vor 12 Jahren gekauft, fahr sie immer noch und werd sie auch nie hergeben. Aber irgendwann steht eine Zweitsporty an, und was spräche da gegen etwas mehr Leistung? ;)

  • Quote

    Worüber regt ihr euch auf? Die Sporty hat doch "gerade erst" 2 revolutionäre Neuerungen erhalten: 2004 die Gummilagerung und 2007 die Einspritzung.

    du hast die Einführung des 5 Gang Getriebes 1991 ( war doch 91, oder ? ) als revolutionäre Neuerung vergessen und 1986 den Evomotor. [SIZE=20]:D[/SIZE]

    Thomasl

    Oft findet Überraschung statt, wo man's nicht erwartet hat.

  • Danke Thomasl,

    Du hast mir das Wort aus dem Munde genommen :) Und ja, der fünfte Gang erschien im Modelljahr '91.

    Ich mag die neue Produktpalette auch nicht allzusehr, aber das muss auch nicht sein: ich hab schon eine Sportster. Und mal ehrlich Kinners: die Company muss ein wenig mit der Zeit gehen, wenn sie weiterhin Kunden gewinnen will. Wäre die Ur-Sportster von 1952 nie verändert worden, gäbe es keine Erfolgsstory zu vermelden. Ich mag keine rubber mounted Sportsters und ich finde EFI uncharmant, aber meine Güte... die Altrocker finden e-Starter uncool, und ich mag nicht kicken. Irgendwie hat jede Generation so ihre Besonderheiten.

    Ich warte mal ab, was unser Sohn eines Tages anschleppt. Motorradmäßig, meine ich. Ich kriege sicherlich einen Würgreiz, wenn die Retro-Elektro-Harley Baujahr 2027 auf dem Wunschzettel auftaucht. So what.

    Cheers,

    Tim


    [size=10]P.S. Ich habe den Initiator des Threads beinahe gemocht, bis er meine Vorverlegten als "no go" bezeichnet hat. Frechheit![/size]

    *** Fighting for peace is like fucking for virginity! ***

  • Sind wir nicht ein lustiges Volk?

    Autofahrer triefen vor Intoleranz gegenüber Zweiradfahrern; bei den Zweiradfahrern ignorieren die Motorradfahrer die Rollerfahrer; innerhalb der Motorradfahrer mögen die einen keine BMW- und/oder Harleyfahrer, alle mögen keine Nipponschüsseln! Innerhalb der Harleyfahrer belächeln die "Big Block-Rider" die Sporsterfahrer; innerhalb der Sportserfahrer rümpfen die Member die noch die richtige Sportster fahren, die Nase über die Fahrer von neuen Maschinen. Also da mache ich jetzt auch mit: Wie kann man nur eine neue Sportster fahren, die weniger als 1200 ccm hat!?! Lächerlich, da hätte auch ein zweiter Anlasser statt des Motors gereicht :-))

    So, das jetzt können wir uns noch über die Farben auseinander dividieren, danach wird es schwierig, jede Kiste hat nun mal 2 Räder, jeder Fahrer die Liebe zu seinem Bike, jede Maschine braucht (noch) Benzin usw. Also warten wir auf die ersten Hybrid-Harleys, dann geht es richtig weiter.

    Frank

    [SIZE=12]Um klar zu sehen, reicht manchmal ein Wechsel der Blickrichtung[/SIZE]

  • Hm. Trifft sicher auf manche Individuen zu. Aber darum gings mir nicht. Von mir aus soll jeder fahren, was er will oder umbauen wie er will. Ich bin selber kaum mit anderen Harleys unterwegs.

    Ich fands gut, dass endlich gummigelagert wurde. Auch EFI ist im Grunde nichts Schlechtes und in Punkto Umweltauflagen auch nicht wirklich vermeidbar.
    Was mich mehr oder weniger stört ist, dass die Sportster von der Company schon werksmäßig als "fahraktives" Bike vernachlässigt wird und der Fokus auf Retro/Custom/Chopper/Bobber/wasweißichwas Optik liegt.

  • Ist doch immer wieder interessant die unterschiedlichen Statemants zu lesen, ich mag mein Bike so wie es ist, sonst hätte ich sie nicht gekauft und so hingestellt wie sie ist !!

    Gruß
    Andreas

    P.S. Vorferlegte sind ein " must have " :D

    Harley´s verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier ;)